Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hintergrund
Mit der Funktion „Automatisch verknüpfte Karten/Tickets“ können Sie einem Nutzer, der Ihre Karte bzw. Ihr Ticket bereits in Google Wallet hat, zusätzliche Karten/Tickets senden. Du kannst Karten/Tickets auch vorab mit einer primären Karte bzw. einem primären Ticket verknüpfen, wenn ein Nutzer die primäre (Haupt-)Karte speichert. Die automatisch verknüpfte Karte bzw. das verknüpfte Ticket wird mit der primären Karte bzw. dem primären Ticket gruppiert. Über der primären Karte bzw. dem primären Ticket wird der Nutzer darüber informiert, dass eine neue Karte bzw. ein neues Ticket verknüpft wurde. Die folgenden Karten-/Tickettypen werden als primäre oder verknüpfte Karten/Tickets unterstützt:
Veranstaltungstickets
Bordkarte
Fahrkarte
Angebot
Geschenkkarte
Kundenkarte
Generische Karten/Tickets
Hauptkarte/-ticket mit dem Zusatz, dass eine neue Karte/ein neues Ticket hinzugefügt wurde
Neue Karte/neues Ticket, das mit der primären Karte/dem primären Ticket verknüpft ist
Anwendungsfälle
Es gibt verschiedene Anwendungsfälle für die Verknüpfung von Karten/Tickets mit einer vorhandenen Karte/einem vorhandenen Ticket. Hier einige Beispiele:
Verknüpfen Sie ein Angebot mit einer vorhandenen Kundenkarte.
Verknüpfen Sie einen Essensgutschein mit einer Bordkarte oder einem Veranstaltungsticket.
Verknüpfen Sie einen Parkschein mit einem Veranstaltungsticket.
Hinweise zur Verwendung automatisch verknüpfter Karten/Tickets
Für das primäre Objekt und das verknüpfte Objekt muss dieselbe Aussteller-ID verwendet werden.
Pro primärem Objekt sind maximal 50 verknüpfte Objekte zulässig.
Das automatische Senden verknüpfter Karten/Tickets kann nicht garantiert werden und gilt als Best-Effort-Verfahren. Nutzer können festlegen, dass sie keine automatisch verknüpften Karten/Tickets mehr erhalten. Wenn der Anwendungsfall kritisch ist und der Nutzer die verknüpfte Karte/das verknüpfte Ticket erhalten muss, empfehlen wir, über einen anderen Kanal zu kommunizieren, damit der Nutzer die Karte/das Ticket hinzufügt.
Die Aktualisierungen der Google Wallet-Nutzungsbedingungen enthalten Hinweise zur Verwendung automatisch verknüpfter Karten/Tickets, die befolgt werden müssen.
Integrationsschritte
Wenn Sie bereits ein primäres Objekt erstellt haben, können Sie Schritt 1 überspringen.
Erstelle ein Objekt eines der aufgeführten Karten-/Tickettypen mit den erforderlichen Parametern. Dies ist das primäre Objekt.
Erstellen Sie ein weiteres Objekt eines der aufgeführten Karten-/Tickettypen. Dies ist das verknüpfte Objekt.
Aktualisieren Sie das primäre Objekt vor oder nach dem Speichern des primären Objekts mit der ID des verknüpften Objekts im Parameter „linkedObjectIds“.
Es ist eine Mindestnutzlast erforderlich, um die linkedObjectIds auf einem primären Ausweis festzulegen. Die drei erforderlichen Parameter sind:
ISSUERID.PRIMARY_OBJECT_ID
ISSUERID.PRIMARY_CLASS_ID
ISSUERID.LINKED_OBJECT_ID
Beispiel für eine JSON-Anfrage zum Hinzufügen eines verknüpften Objekts zu einem Karten-/Ticketobjekt
Nachdem Sie eine erfolgreiche Antwort erhalten haben, sollten Geräte mit der aktualisierten Karte bzw. dem aktualisierten Ticket die verknüpfte Karte bzw. das verknüpfte Ticket erhalten. Dieser verknüpfte Ausweis wird mit dem Hauptausweis gruppiert. Nutzer können den verknüpften Ausweis aufrufen, indem sie nach rechts wischen.
Ausnahmebehandlung
Bei falscher Verwendung der API können folgende Fehler auftreten:
Botschaft
Grund
Primäres Objekt und verknüpftes Objekt haben nicht dieselbe Aussteller-ID.
Sie können ein verknüpftes Objekt nicht an das Objekt eines anderen Ausstellers anhängen.
Primäres Objekt und verknüpftes Objekt beziehen sich auf dasselbe Objekt.
Sie können nicht dasselbe Objekt anhängen wie das verknüpfte Objekt.
Das verknüpfte Objekt ist nicht vorhanden.
Das verknüpfte Objekt sollte bereits in die Wallet API eingefügt sein.
Das verknüpfte Objekt hat bereits ein anderes verknüpftes Objekt. Es können keine verschachtelten verknüpften Objekte hinzugefügt werden.
Verknüpfte Objekte können kein anderes verknüpftes Objekt haben.
Das Objekt ist bereits mit einem anderen Objekt verknüpft. Verschachtelte verknüpfte Objekte können nicht hinzugefügt werden.
Das primäre Objekt kann kein verknüpftes Objekt sein.
Es können keine weiteren verknüpften Objekte hinzugefügt werden, das Limit wurde überschritten.
Für die Hauptkarte/den Hauptfahrschein wurde das Limit von 50 verknüpften Karten/Fahrscheinen erreicht.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAuto Linked Passes enable you to send additional passes to users who already have your existing pass in Google Wallet, pre-linking them for a seamless experience.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis feature supports various pass types like event tickets, boarding passes, loyalty cards, offers, and more, allowing for diverse use cases such as linking meal vouchers to boarding passes or parking passes to event tickets.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo utilize Auto Linked Passes, the primary and linked passes must share the same issuer ID, with a limit of 50 linked passes per primary pass, and automatic pushing is best-effort, so alternative communication might be needed for critical use cases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIntegration involves creating or updating the primary pass object with the linked object's ID in the linkedObjectIds parameter, requiring a minimum payload including issuer ID, primary object/class ID, and linked object ID.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePotential errors include mismatched issuer IDs, self-referencing linked objects, non-existent linked objects, exceeding the linked pass limit, and attempting nested linked object structures, which should be avoided for successful implementation.\u003c/p\u003e\n"]]],["Auto Linked Passes enable sending or pre-linking additional passes to a user's existing primary pass in Google Wallet. Supported pass types include event tickets, boarding passes, and loyalty cards. To link, create both primary and linked objects, then update the primary object with the linked object's ID. Both objects must share the same issuer ID. There's a 50-linked-pass limit per primary pass. Linking is best-effort; other channels are recommended for critical cases.\n"],null,["Background\n\nThe Auto Linked Passes feature lets you send additional passes to a\nuser who already has your existing pass in their Google Wallet. You can also\npre-link passes to a primary pass when a user saves the **primary**\n(main) pass. The Auto Linked Pass is grouped with the primary pass with a\ncallout above the primary pass informing the user that a new pass has been\nlinked. The following pass types are supported as primary or linked passes;\n\n- Event ticket\n- Boarding pass\n- Transit pass\n- Offer\n- Gift card\n- Loyalty pass\n- Generic pass\n\n|--------------------------------------------------------------|-------------------------------------|\n| | |\n| Primary pass with the callout that a new pass has been added | New pass linked to the primary pass |\n\nUse Cases\n\nYou may have different use cases for linking passes to an existing pass. Some\nexamples include:\n\n- Link an offer to an existing loyalty card.\n- Link a meal voucher to a boarding pass or event ticket.\n- Link a parking pass to an event ticket.\n\nSome considerations when using Auto Linked Passes\n\n- The primary object and linked object must use the same issuerId.\n- There is a limit of 50 linked objects per primary object.\n- Pushing linked passes automatically is not guaranteed and considered best-effort. Users can opt out of receiving Auto Linked Passes. If the use case is critical and the user must receive the linked pass, we recommend communicating through another channel to ensure the user adds the pass.\n- Updates to the [Google Wallet AUP](https://payments.developers.google.com/terms/aup) include guidance on the use of Auto Linked Passes which must be adhered to.\n\nIntegration Steps\n\nIf you have already created a **primary** object you can skip step 1.\n\n1. Create an [object](/wallet/tickets/events/use-cases/create) of any pass type listed with the required parameters. This is the **primary** object.\n2. Create another object of any pass type listed. This is going to be the **linked** object.\n3. Either before or after the primary object is saved, [update](/wallet/tickets/events/use-cases/update) the primary object with the ID of the linked object in the linkedObjectIds parameter.\n\nThere is a minimum payload required to set the linkedObjectIds on a primary\npass. The 3 required parameters include;\n\n1. ISSUERID.PRIMARY_OBJECT_ID\n2. ISSUERID.PRIMARY_CLASS_ID\n3. ISSUERID.LINKED_OBJECT_ID\n\nExample JSON Request to add a linked object to a pass object \n\n```carbon\n ...\n {\n \"id\": \"ISSUERID.PASS_OBJECTID\",\n \"classId\": \"ISSUERID.PASS_CLASSID\",\n \"barcode\": {\n \"type\": \"qrCode\",\n \"value\": \"QR code\"\n },\n \"linkedObjectIds\": {\"ISSUERID.LINKED_PASS_OBJECTID\"}\n }\n ...\n```\n\nExample JSON Response after linking an object to a pass object \n\n```scdoc\n …\n \"state\": \"active\",\n \"linkedObjectIds\": {\n \"ISSUERID.LINKED_PASS_OBJECTID\"\n }\n …\n```\n\nExpected behavior\n\nAfter receiving a successful response, devices with the pass you updated\nshould receive the linked pass. This linked pass will be grouped together with\nthe primary pass. Users can see the linked pass by swiping right.\n\nException handling\n\nPotential errors may happen with incorrect use of the API which can\ninclude;\n\n| **Message** | **Reason** |\n|------------------------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------|\n| Primary object and linked object don't share the same issuer ID. | You cannot attach a linked object to another issuer's object. |\n| Primary object and linked object refer to the same object. | You cannot attach the same object as the linkedObject. |\n| Linked object does not exist. | The linked object should already be inserted into the Wallet API. |\n| Linked object already has another linked object. Cannot add nested linked objects. | Linked objects cannot have another linked object. |\n| Object is already linked to another object. Cannot add nested linked objects. | Primary object cannot be a linked object by itself. |\n| Cannot add any more linked objects, limit exceeded. | The limit of 50 linked passes has been reached for the primary pass. |"]]