Skip to main content

Erweitern des Copilot-Chats mit Model Context Protocol (MCP)

Hier erfährst du, wie du Model Context Protocol (MCP) verwenden kannst, um Copilot Chat zu erweitern.

Hinweis

  • Die MCP-Unterstützung ist in Copilot Chat für Visual Studio Code allgemein verfügbar.
  • Die MCP-Unterstützung für Copilot in Visual Studio, JetBrains, Eclipse und Xcode befindet sich in der public preview. Änderungen sind vorbehalten.
  • Lizenzbestimmungen für die Vorabversion von GitHub gilt nur für Copilot in IDEs, bei denen die MCP-Unterstützung noch in der Vorschau ist. Die Bedingungen für die allgemeine Verfügbarkeit gelten für die Verwendung von MCP für Copilot in Visual Studio Code.

Einführung

Bei Model Context Protocol (MCP) handelt es sich um einen offenen Standard, der definiert, wie Anwendungen Kontext mit großen Sprachmodellen (LLMs) teilen. Eine Übersicht über MCP findest du unter Informationen zum Model Context Protocol (MCP).

Informationen zu derzeit verfügbaren MCP-Servern findest du im Repository der MCP-Server.

Voraussetzungen

Konfigurieren von MCP-Servern in JetBrains-IDEs

  1. Klicke in der unteren rechten Ecke auf .

  2. Wähle im Menü „Edit settings“ aus.

  3. Klicke unter dem MCP-Abschnitt auf „Edit in mcp.json“.

  4. Definiere deine MCP-Server. Du kannst die folgende Konfiguration als Beispiel verwenden:

    JSON
    {
      "servers": {
        "memory": {
          "command": "npx",
          "args": [
            "-y",
            "@modelcontextprotocol/server-memory"
          ]
        }
      }
    }
    

Du kannst die MCP-Einstellungen alternativ aufrufen, indem du, sobald du dich im „Agent Mode“ befindest, auf das Symbol „Tools“ und dann auf Add more tools klickst.

Erstellen eines neuen MCP-Servers

Du kannst einen neuen MCP-Server erstellen, der deine spezifischen Anforderungen erfüllt. Anschließend kannst du diesen mit Copilot Chat integrieren. Beispiel: Du kannst einen MCP-Server erstellen, der eine Verbindung mit einer Datenbank oder einem Webdienst herstellt, und diesen Server anschließend in Copilot Chat verwenden, um Aufgaben für diese Datenbank oder diesen Webdienst auszuführen.

Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren deiner eigenen MCP-Server findest du in der offiziellen MCP-Dokumentation.

Weiterführende Themen