Beitrag von Zurich Schweiz

Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

18.100 Follower:innen

«Der Klimawandel und damit verbunden physische Risiken ist kein Zukunftsszenario, sondern ein realer Risikofaktor, und führt bereits heute zu steigenden Betriebskosten und sich verändernden Standortbedingungen», so Roger Baumann MRICS, COO Global Real Estate Zurich Investment Management, im aktuellen Interview mit der Zeitschrift «Immobilien Business». Aufgrund dieser Herausforderungen hat das Climate Resilience Team von Zurich Resilience Solutions (ZRS) eine Bewertungsmethodik entwickelt, um aktuelle Gefährdungen und künftige Klimarisiken einzelner Immobilien oder ganzer Portfolios zu ermitteln. Denn diese haben nicht nur Einfluss auf die Versicherbarkeit, sondern auch auf den Wert der Immobilien. 🏘️ Wie Roger betont, ist es sehr wichtig, auch künftige Entwicklungen zu berücksichtigen. Denn viele Klimarisiken werden sich intensivieren: Wind-, Flut- und Brandgefahren werden künftig auch in Regionen auftreten, die bislang verschont geblieben sind. Und an zahlreichen Standorten werden die Risiken weiter zunehmen. Ausserdem können verschiedene Naturgefahren sich gegenseitig verstärken, zum Beispiel kann Starkregen nach Hitzeperioden auf ausgetrockneten, verhärteten Böden schlechter abfliessen, was zu Überschwemmungen führen kann. Die detaillierte Risikoanalyse mittels des «Climate Spotlight» Tools von ZRS berücksichtigt all diese Faktoren. Sie hilft den Immobilieneigentümern, das Gefahrenpotenzial verschiedener Naturgefahren an ihren Standorten realistisch einzuschätzen, wirksame Schutzmassnahmen zu ergreifen oder, wo nötig, ihre Standortstrategie anzupassen. 𝗭𝘂𝗺 𝗱𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 👇

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen