Dell Sicherheitslösungen:

Cybersicherheitsreife bewerten

Sind Sie sicher, dass Ihr Unternehmen bereit für Cybersicherheit ist? Fachpersonen geben Ihnen Einblicke in den Aufbau intelligenter, skalierbarer Abwehrmaßnahmen und Sie sehen, dank umfassender Bewertung der Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen, wo Sie stehen.

Umfassende Sicherheit, integriert auf jeder Ebene

Eine Frau, die einen Dell Laptop an einem Flughafen benutzt

Dell Trusted Workspace

Sicheres ortsunabhängiges Arbeiten mit den weltweit sichersten KI-PCs und Softwarelösungen für Advanced Threat Protection über Endpunkte, Netzwerke und Cloud hinweg.1
Ein Mann und eine Frau analysieren Sicherheitsdaten auf einem Computerbildschirm

Services für Sicherheit und Resilienz

Vereinfachen Sie den Sicherheitsbetrieb mit automatisierten, integrierten Services, mit denen Sie Risiken verstehen, Sicherheitslücken reduzieren und die Reaktion auf Bedrohungen sowie Recoverymaßnahmen beschleunigen können.
Ein Mann mit einem Laptop, der in einem Serverraum arbeitet

Vertrauenswürdige Infrastruktur

Eine sichere, skalierbare Produktreihe von Lösungen, die auf Zero Trust ausgelegt sind und Sicherheit über Dell Server, Netzwerke, Storage und Data Protection hinweg integrieren und dabei auch die Sicherheit der Lieferkette gewährleisten.
PowerEdge-Sicherheit

PowerEdge-Sicherheit

Schützen Sie Ihre Daten und Infrastruktur mit einer auf Sicherheit fokussierten Serverarchitektur, die auf Flexibilität, KI-Optimierung und auf sich ändernde Daten-Workloads ausgelegt ist.
Ein Mann, der einen Dell Server auspackt, um ihn in einem Serverraum zu installieren.

Storage

Profitieren Sie von leistungsstarken, sicheren Storage-Lösungen des führenden Anbieters für externen Enterprise-Storage, der Ihre Daten nach Maß schützt.2
Ein Mann, der an einem Server-Rack in einem Serverraum arbeitet

Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen

Steigern Sie die Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen mit KI-gestützten Backup-, Recovery- und Multi-Cloud-Data-Protection-Lösungen, mit denen Ihre kritischen Daten sicher und zugänglich bleiben.
Ein Mann, der an einem Schreibtisch an einem Computer in einem Serverraum arbeitet

Zero Trust

In der sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft ist die Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitspraktiken und die Einführung von Zero-Trust-Prinzipien unerlässlich. Dell verfügt über die Größe, das Fachwissen, die Technologie-Partnerschaften und Fähigkeiten bei Systemintegrationen, die es braucht, um komplexe Prozesse zu reduzieren und Innovationen zu beschleunigen.
Ein Zug fährt durch eine Wüstenlandschaft.

Das Potenzial von KI auf sichere Weise maximieren

KI transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen Innovationen entwickeln, bringt aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Fachpersonen von Dell zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial von KI erschließen und dabei sicher und den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Zero-Trust-Sicherheit ist ein Cybersicherheits-Framework, das eine strenge Identitätsüberprüfung für alle NutzerInnen und Geräte erfordert, die auf ein Netzwerk zugreifen. Durch die Durchsetzung des Prinzips „Zugriff mit den geringsten Berechtigungen“, kontinuierliches Monitoring und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verhindert Zero Trust unbefugten Zugriff und reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen.

Effektiver Ransomware-Schutz umfasst regelmäßige Datenbackups, Endpunktsicherheitslösungen, Netzwerksegmentierung und E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen, um Phishing-Angriffe zu verhindern. Unternehmen sollten außerdem erweiterte Tools zur Bedrohungserkennung bereitstellen und kontinuierlich starke Cyberhygienepraktiken umsetzen, um das Risiko von Ransomwareinfektionen zu reduzieren.

Endpunktsicherheit schützt Geräte wie Laptops, Server und Mobiltelefone vor Malware, Ransomware und unbefugtem Zugriff. Die Verwendung von KI-gesteuerter Bedrohungserkennung, Endpunktverschlüsselung und automatisiertem Patchmanagement trägt dazu bei, die Gerätesicherheit in Unternehmensnetzwerken sicherzustellen.

Die Sicherheit entlang der Lieferkette schützt vor Cyberbedrohungen, die vertrauenswürdige Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten ausnutzen. Die Implementierung von Anbieterrisikobewertungen, sicheren Zugriffskontrollen und kontinuierlichem Monitoring trägt dazu bei, Angriffe in der Lieferkette und Datenschutzverletzungen zu verhindern.

Unternehmen können die Netzwerksicherheit durch Firewalls, IPS-Systeme (Intrusion Prevention Systems), Zero-Trust-Architektur und Netzwerksegmentierung verbessern. Regelmäßige Sicherheitsaudits, verschlüsselte Kommunikationsprotokolle und erweitertes Bedrohungsmanagement verbessern den Netzwerkschutz weiter.

Der digitale Risikoschutz umfasst das Monitoring und die Abschwächung von Cyberbedrohungen, die auf die digitale Präsenz eines Unternehmens abzielen, einschließlich Social Media, Dark-Web-Aktivitäten und Markenimitation. Die Implementierung von Anti-Phishing-Tools, E-Mail-Sicherheitslösungen und Threat Intelligence in Echtzeit helfen, Datenlecks und Imageschäden zu verhindern.
  1. Basierend auf einer internen Analyse von Dell, Oktober 2024 (Intel) und März 2025 (AMD) Gilt für PCs mit Intel und AMD-Prozessoren. Nicht alle Funktionen sind bei allen PCs verfügbar. Einige Funktionen müssen zusätzlich erworben werden. Intel basierte PCs, die von Principled Technologies validiert wurden. https://www.principledtechnologies.com/Dell/OEM-security-feature-comparison-0424.pdf (in englischer Sprache), April 2024.
  2. Führender Anbieter von externem Enterprise Storage IDC Quarterly Enterprise Storage Systems Tracker, 4. Quartal 2024, 13. März 2025, Anbieterumsatz.