FinanzierungDocMorris lanciert Wandelanleihe von rund 45 Mio. Fr.Die Emission dient dem vorzeitigen Rückkauf einer ausstehenden Wandelanleihe mit Fälligkeit im September 2026.
Was zähltBesorgte TopmanagerDie neue Normalität aus steigenden Zöllen und geopolitischen Risiken lässt Firmenchefs sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Ranking der LeerverkäufeShort Sellers wetten auf DocMorrisDie Online-Apotheke lockt spekulative Anleger an: Bei keinem anderen Titel im SPI setzen Leerverkäufer derzeit stärker auf fallende Kurse. Auch Swatch Group ist hoch auf ihrer Liste.
Der PraktikusLiebe Investorin, lieber InvestorDie Themen: wer es bei den IPO übertrieben hat, die ratlose Lufthansa, AMS Osram in der Meta-Sphäre, das Spekulationsobjekt Luxusaktie und was Europas Banktitel durchschüttelt.
Wechsel im ManagementDas sind die Top-Favoriten für die Nachfolge von Zurich-CEO Mario GrecoDas Gerangel um den Chefsessel beim grössten Schweizer Versicherer hat begonnen. FuW stellt die aussichtsreichsten Kandidaten vor und sagt, weshalb sie in Frage kommen.
FuW-BörsenspielAuf diese Aktien setzen Thierry Burkart, Rahul Sahgal und Jan SchwalbeDie verbleibenden drei Botschafter des FuW-Börsenspiels unterscheiden sich in ihren Strategien. Ein Blick in die Portfolios.
Überreaktionen an der BörseAMD und SoftBank – diese Aktien preschen davonEine Analyse von FuW zeigt, für welche Valoren die Kurse zu stark ausschlagen. Dies liefert womöglich einen Hinweis, sich dagegen zu positionieren.
Aktie im BlickpunktThyssenKrupp hat das Marinegeschäft abgespaltenErfolgreicher Börsenstart für TKMS. Deutschlands wichtigste Werft profitiert vom Aufrüstungsprogramm und von vollen Auftragsbüchern.
MeinungS&P stuft Frankreich herabDer Markt eilt den Ratingagenturen vorausDie Ratingagentur S&P hat Frankreichs Bonität herabgestuft. Das bestätigt nur das Bild, das der Markt schon lange zeichnet.von Damien Martin1
FuW-Analyse der QuartalszahlenHuber+Suhner erhält Schub durch den Datencenter-BoomDer Kabel- und Komponentenhersteller kann sich jetzt schon auf ein gutes 2026 einstellen.
Börse New YorkUnilever verschiebt Glacé-Abspaltung wegen US-HaushaltsstillstandDer britische Konsumgüterriese wollte die Abspaltung eigentlich bis Mitte November abschliessen. Wie lange sie sich nun verzögern wird, ist nicht bekannt.
Aktientipp des TagesAntofagasta: Kupfer-Champion im WachstumsrauschDer chilenische Bergbaukonzern Antofagasta steht vor einem Produktionsschub. Analysten sehen hohes Kurspotenzial.
MeinungNachfrageschock durch KIDer missverstandene Mr. KeynesStatt Mikromanagement der Wirtschaft ging es Keynes um die Stabilisierung bei Nachfrageschocks. Solch ein Schock droht nun mit der künstlichen Intelligenz.Kommentar von Alexander Trentin1
FuW-BörsenspielWarum amerikanische Anleger reicher werden als SchweizerSchweizer sparen fleissig, doch Amerikaner bauen schneller Vermögen auf. Woran liegt das? Die Antwort findet sich in der völlig unterschiedlichen Rolle, die Aktien für den Durchschnittsbürger spielen.1
Nach Schreck wegen KreditausfallZions-Bancorp-Bilanz beruhigt AnlegerDie US-Regionalbank hat mit einem Gewinnanstieg im dritten Quartal die Sorgen um eine neue Bankenkrise gedämpft.
SchokoflationGehören Barry Callebaut oder Lindt & Sprüngli ins Depot?Nachdem der Kakaosturm überstanden scheint, haben beide Schokoladenaktien ihren Reiz – und ihren Haken.
Der Chart des TagesEine überspringbare HürdeAn Wallstreet steht die heisse Phase der Berichtssaison bevor. Gute Ergebnisse sind nötig, um die Hausse am Leben zu erhalten.
Schweizer AussenhandelLeicht rückläufige Uhrenexporte im September – erneuter US-EinbruchTrotz der Schwierigkeiten bei Uhren sind die Schweizer Exporte insgesamt im vergangenen Monat wieder gewachsen, auch in den USA.
Regierungswechsel in TokioEine Frau führt erstmals Japans RegierungDie streng konservative Sanae Takaichi kommt aus dem Lager des verstorbenen Premiers Abe. Ihre Koalition verfügt im Parlament über keine Mehrheit.