Hallo zusammen! Ich schaue mir cloudbasierte Budgetierungs- und Prognosesoftware an, die helfen kann, die Planung zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und Echtzeit-Finanzinformationen bereitzustellen. Wir brauchen etwas, das flexibel genug ist, damit mehrere Beteiligte beitragen können, skalierbar für Wachstum ist und stark im Szenariomodellieren. Bonuspunkte, wenn es sich in ERP- oder Buchhaltungssysteme integriert und Automatisierung bietet, um manuelle Arbeit zu reduzieren.
Hier sind einige Optionen, die ich derzeit basierend auf G2-Bewertungen in der Kategorie Budgetierung und Prognose in Betracht ziehe:
-
Workday Adaptive Planning: Bekannt für seine unternehmensgerechten Planungs- und Prognosefähigkeiten. Für diejenigen, die es genutzt haben, wie effektiv ist es bei der Unterstützung der Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Operationsteams?
-
Vena: Kombiniert die Vertrautheit von Excel mit Automatisierung und Cloud-Zusammenarbeit. Ich würde gerne hören, ob Vena effektiv für die Verwaltung von abteilungsübergreifenden Planungszyklen war.
-
Prophix: Bietet Unternehmensleistungsmanagement mit starken Budgetierungs- und Berichtswerkzeugen. Ich bin neugierig, ob mittelgroße Teams es flexibel genug für Szenarioplanung und Prognosen finden.
-
Anaplan: Eine vernetzte Planungsplattform, die für Unternehmen entwickelt wurde. Hat hier jemand Anaplan genutzt, um Finanzprognosen mit Vertriebs- und Betriebsplanung zu integrieren?
-
Jedox: Bietet Budgetierung, Planung und Prognose mit starker Excel-Integration. Wie gut unterstützt es die Echtzeit-Zusammenarbeit in globalen Teams?
Wenn Ihr Unternehmen eines dieser Produkte genutzt hat oder von einem zum anderen gewechselt ist, würde ich gerne wissen, was Ihre Entscheidung beeinflusst hat. Welche Funktionen erwiesen sich als die wertvollsten für cloudbasierte Planung, und würden Sie sich heute wieder für dieselbe Lösung entscheiden?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Einblicke!