Vitrinen im Bereich Kunstkammer. Mittig ein Paar hinter einem Musiktisch.

In unserem Pressebereich finden Sie medienrelevante Informationen und Presseunterlagen zu den Ausstellungen und Projekten des Landesmuseums Württemberg. Bitte beachten Sie, dass alle Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind. Das Bildmaterial kann honorarfrei zur Berichterstattung im Zusammenhang mit unserem Haus unter Nennung der angeführten Copyrights verwendet werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg oder Link zu Ihrem Beitrag zukommen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie über die bereitgestellten Materialien hinaus O-Töne, weitergehende Informationen oder Dateien benötigen. Wir ermöglichen Ihnen gerne einen umfassenden Einblick in das Landesmuseum Württemberg. Sollten Sie Interesse an einer Kooperation haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kurzinfos Bitte beachten Sie

Ausstellungsraum mit freistehenden Vitrinen und einer Büste am rechten Bildrand.

Freier Eintritt mit Ausweis

Gegen Vorlage ihres Presseausweises erhalten Sie freien Eintritt in alle unsere Ausstellungen in Stuttgart und in Waldenbuch.

Foto- und Drehgenehmigung

Für Pressefotos und andere besondere Fotografien sowie für Film- und Videoprojekte benötigen Sie eine Fotoerlaubnis oder Drehgenehmigung.

Drehgenehmigung (PDF)

Bildverwendung

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Pressebilder aus dem Downloadbereich ausschließlich unter Angabe der Copyrights gestattet ist.

Presseinformationen Aktuelle Ausstellungen & Projekte

BUNT

Das Junge Schloss hat 2025 Grund zu feiern: Das Kindermuseum des Landesmuseums Württemberg im Stuttgarter Alten Schloss wird 15 Jahre alt! Vom 18. Oktober 2025 bis 2. August 2026 präsentiert es seine 12. Mitmachausstellung. Sie trägt den Titel „BUNT“ und bietet ein Fest der Farben, Formen und Sinneseindrücke.

WE ARE FAMILY - Museum der Alltagskultur

16.5.2024 - 2.11.2025 (verlängert)

Unter dem Titel „We are Family“ nähert sich das Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch einem Thema, mit dem fast jede*r unzählige persönliche Erfahrungen verbindet. Aber lässt sich Familie überhaupt eindeutig definieren? Familie wird heute auf ganz vielfältige Weise gelebt und ist alles andere als selbstverständlich. Familie befindet sich stets im Wandel. Das zeigt bis zum 2. November 2025 die Mitmachausstellung in Waldenbuch.

Pressebilder

Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern

Mit der Sonderausstellung „Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern“ des Landesmuseums Württemberg gelangen ab 4. Juli 2025 faszinierende archäologische Funde ins Licht der Öffentlichkeit, die lange Zeit im Verborgenen geschlummert hatten. Das Landesmuseum konnte 2021 die fürstlich-archäologische Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen übernehmen, die seit langem nicht mehr öffentlich zugänglich war.

Presseinformationen Allgemein

Die 33 Rückkehrer

Im Juli 2025 erreichte das Landesmuseum Württemberg ein Schreiben vom Stuttgarter Hauptzollamt: Ein mysteriöses Päckchen aus den USA mit „paintings and medals“ wartete auf Abholung – ohne vorherige Ankündigung durch den Absender, dessen Name dem Landesmuseum unbekannt war. Es folgte eine abenteuerliche Spurensuche. [...]

Pressebilder

Landesmuseum Württemberg

Einst Schutzburg und Machtzentrum der Württemberger, besitzt das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts eine überreiche Geschichte. Heute beherbergt der mächtige Gebäudekomplex mit seinem prächtigen Arkadenhof das Landesmuseum Württemberg. Dessen hochkarätige Sammlungen laden ein zu einem Streifzug durch die württembergische und europäische Geschichte. [...]

Pressebilder

Junges Schloss

Mitten in Stuttgart – im Alten Schloss – gibt es für Kinder und Familien eine Attraktion zu entdecken: das Junge Schloss. Seit seiner Gründung 2010 als Einrichtung des Landesmuseums Württemberg hat sich das erste ständige Kindermuseum in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zu einem Anziehungspunkt entwickelt. Insgesamt mehr als 500.000 kleine und große Gäste haben die bisher acht Mitmachausstellungen im Jungen Schloss besucht. [...]

Pressebilder

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Presse

Dr. Heike Scholz
Leitung Abteilung Kommunikation und Kulturvermittlung
Pressesprecherin

Tel 0711 89 535 150
presse@
landesmuseum-stuttgart.de

Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
 

Postadresse
Landesmuseum Württemberg
Dorotheenstraße 4
70173 Stuttgart

Imagefilme Landesmuseum Württemberg und Kindermuseum Junges Schloss