StarTH Network’s cover photo
StarTH Network

StarTH Network

Higher Education

The startup services of Thuringian universities – innovation and knowledge transfer in the region.

About us

The startup consulting services of Thuringian universities provide you with everything you need to know to bring your startup idea to life. On our channel, you'll find valuable information and inspiration on founding a business in Thuringia. What to expect: • An overview of the startup consulting services at all eight Thuringian universities. • Inspiring success stories from founders and projects in the region. • Updates on events, workshops, and networking meetings where you can make valuable connections. • Information on calls for proposals, funding programs, and scholarships to support your journey to success. • Insights into the work of our consulting teams and their tailored offerings for founders. • The latest news on scholarships and funding decisions from the Thuringian Ministry via StarTH. Who is this channel for? Our channel is for everyone who wants to start a business or commercialize their research in Thuringia. Whether you're a student, graduate, founder, or scientist, you'll find the information, contacts, and support you need to take the next step in your career. Follow us for insights, funding opportunities, and valuable tips for your startup journey. Start your path to success now with StarTH! For more information, visit our website: https://hochschul-gruendernetzwerk.de/ #StartupInThuringia #StarTH #StartupConsulting #StarTHScholarship #StarTHnow #TMWWDG

Industry
Higher Education
Company size
5,001-10,000 employees
Type
Educational
Specialties
#GründenInThüringen #StarTH #Gründungsberatung #StarTH-Stipendium #StarTHnow #

Employees at StarTH Network

Updates

  • Wer kauft dein Angebot wirklich? 🎯 Im Online-Workshop „Zielgruppe klären & Botschaft schärfen – Buyer Personas praxisnah“ entwickelst du mit Nadine Reinhold (Marketingstrategin, Positionierung) konkrete Personas als Fundament deiner Marketingstrategie. Du erkennst Bedürfnisse & Pain Points, leitest klare Botschaften ab und wählst passende Kanäle – direkt anwendbar auf deine Idee. Was du mitnimmst: ✅ Buyer Personas Schritt für Schritt erstellen ✅ Bedürfnisse, Probleme & Motive sauber herausarbeiten ✅ Botschaften und Kanäle ableiten – praxisnah & sofort umsetzbar 📅 Di, 4. November 2025 | 13:00–15:00 Uhr 📍 Online (Zoom): Zoom-Link nach Anmeldung 👥 Veranstalter: K1 - Gründungsservice, Friedrich-Schiller-Universität Jena 💸 Kostenfrei 👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/epPN87Qy „StarTH Now“ läuft jeden 1. Dienstag im Monat um 13 Uhr – kompakt, praktisch, online. 👍 Kennst du jemanden, für den der Workshop passt? Teile den Beitrag oder tagge die Person. #GründenInThüringen #StarTHnow #StarTH #Gründungsberatung #Marketingstrategie #BuyerPersona #Hochschulgründung #FSUJena

    • Eventgrafik zur StarTH-Now-Reihe: ‚Wer kauft dein Angebot wirklich? – Zielgruppe klären & Botschaft schärfen (Buyer Personas, praxisnah)‘. Online-Workshop am Di, 4.11.2025, 13–15 Uhr via Zoom. Mit Nadine Reinhold. Veranstalter: K1-Gründungsservice, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hinweis: ‚Jetzt anmelden‘
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • ✨ Das war unser Netzwerkevent 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁! Gestern stand alles im Zeichen der Menschen, die an Thüringer Hochschulen mutig den Schritt ins Unternehmertum wagen – oder ihn bereits gegangen sind. Beim 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗼𝗿 𝗘𝗿𝗳𝘂𝗿𝘁 wurde deutlich, wie viel 𝗞𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁𝗮̈𝘁, 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘃𝗲𝗿𝗺𝗼̈𝗴𝗲𝗻 in unseren Teams steckt – und wie stark unser Netzwerk trägt, wenn es darauf ankommt!   Aus allen 𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗧𝗵𝘂̈𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 kamen Gründungsteams zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Auch zahlreiche Vertreter:innen aus Politik, Hochschulen und Partnerorganisationen waren dabei – ein volles Haus, das gezeigt hat, wie lebendig die Gründungsszene in Thüringen ist.   🎤 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 Sophia Bernadette Lick führte mit viel Empathie und Energie durch den Abend – ein herzliches Dankeschön für diese großartige Moderation!   💬 „𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘄𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝗯𝗮𝗵𝗻 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗴𝘁!“, erzählte Matthias Düngen, einer der Gründer von Lean Plastics Technologies. Er sprach offen über die Herausforderungen des Gründens – und darüber, wie er gemeinsam mit seinem Mitgründer heute ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden aufgebaut hat. Sein Fazit: „Ich würde es wieder so machen.“ Auch Anika Luthardt von Feels Like zeigte, was den Standort Thüringen so besonders macht: „Der Standort ist toll – in Berlin hätte ich damit nicht anfangen können.“ Sie betonte, wie 𝗻𝗮𝗵𝗯𝗮𝗿, 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝗲𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗮̈𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵 das Thüringer Netzwerk ist – ein echtes Fundament für Erfolg.   🎉 Ein weiterer Höhepunkt des Abends: Zeinab Rahimi, Gründerin aus der Gründungswerkstatt neudeli an der Bauhaus-Universität Weimar, gewann den 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵-𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁 – mit einer vielversprechenden Idee an der Schnittstelle von VR und Sprachbarrierenabbau. Den Preis überreichte 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁𝘀𝘀𝗲𝗸𝗿𝗲𝘁𝗮̈𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗦𝘁𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁, der in seiner Rede die zentrale Rolle akademischer Gründungen für Thüringen hervorhob.   🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleg:innen im Netzwerk, die dieses Event mit so viel Herzblut auf die Beine gestellt haben – und an alle Teams, die gezeigt haben, wie viel Zukunft in Thüringen entsteht, wenn Ideen Raum bekommen.   ✨ 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿 𝗵𝗮𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁: Es sind nicht nur Ideen, die hier entstehen – es sind Lebenswege. Und genau dort, wo Menschen sich vernetzen, wächst Zukunft. Mehr Eindrücke folgen. Foto Credits: Dominique W.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +5
  • 𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 – 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝗵𝗲𝗶ß𝘁 𝗲𝘀: 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿! 🙌 Mit 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟬 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 zu unserem kommenden Event, zeigt das #StarTH Netzwerk, was passiert, wenn 𝗧𝗵𝘂̈𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝘀 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻, 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 gemeinsam an Zukunft arbeiten. 📍 Am 21. Oktober verwandelt sich der 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗼𝗿 𝗘𝗿𝗳𝘂𝗿𝘁 in den Treffpunkt für Gründungsgeist, Innovation und Zusammenarbeit. Hier wird sichtbar, was unser Netzwerk ausmacht: ✨ Spannende Ideen ✨ Inspirierende Gründungsgeschichten ✨ Der 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵-𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁 mit tollen Teams aus acht Hochschulstandorten ✨ Und jede Menge Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung Wir sind bereit, gemeinsam zu zeigen, wie viel 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗧𝗵𝘂̈𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 erwächst und freuen uns darauf. #𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿!

    • No alternative text description for this image
  • 🚀 StarTH Spotlight: hikeLAB im hike, dem Hochschulinkubator der Hochschule Nordhausen Hier wachsen Ideen zu Startups. Das hikeLAB ist Teil von hike – Hochschulinkubator Nordhausen und der Ort für Entrepreneurship auf dem Campus der Hochschule Nordhausen University of Applied Sciences. Komm mit auf einen Rundgang durch die hikeLab in 8 Bildern. • Haus 36: Unser Gründungszentrum an der Hochschule Nordhausen • Startup-Regal: Teams werden als Pflanzen dargestellt und zeigen so ihren aktuellen Fokus • Founders Wall: Gründungen aus Thüringer Hochschulen • Terrasse: Raum für Austausch, Mentoring und kurze Standups • Event Space. Workshops, Pitches und Netzwerkevents • Maker Space: 3D Druck und Rapid Prototyping • Prompting Station: Generative KI direkt ausprobieren • Besprechungsraum: Coaching, Beratung und Team Sessions Was hike und das hikeLAB bieten: - Gründungsprogramme wie das Incubation Program und das EXIST Gründungsstipendium - Workshops, Tools, Sprechstunden und Peer Austausch - Prototyping und KI Workflows, die du sofort testen kannst - größten Events als HIKEathon, Demo Day und KI Bootcamps - Ein inklusives Ökosystem, in dem jede Idee eine Chance bekommt 🔗 Mehr erfahren über hike: www.hike-startups.de 👉 Folge hike für Updates: LinkedIn - https://lnkd.in/ec-4UuXd Instagram - https://lnkd.in/eY36WMwn Euer StarTH Netzwerk. Wir bündeln die Gründungskompetenz aller Thüringer Hochschulen. #GründenInThüringen #StarTH #Gründungsberatung #StarTHStipendium #StarTHnow #TMBWK #hikemussbleiben #hikeLAB #hikeStartups #Nordhausen

  • 🚀 Countdown bis Dienstag, 7. Oktober. Finanzplan sicher aufstellen mit unserer 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 „𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗡𝗼𝘄“! Letzte Chance zur Anmeldung. Im kostenlosen Online Workshop „Finanzplanung für Existenzgründer*innen“ lernen Teilnehmende mit Oliver Krahl, Gründungs und Finanzierungsbegleiter bei ThEx Enterprise, wie sie ihren Kapitalbedarf realistisch planen, Liquidität sichern und klare Ziele festlegen. Praxisnah, kompakt, sofort anwendbar. Das nimmt man mit: ✅ Fahrplan für die Kapitalbedarfsplanung ✅ Tools und Routinen für stabile Liquidität ✅ Kennzahlen, um Entscheidungen sicher zu treffen 📅 7. Oktober 2025 ⏰ 13:00 bis 15:00 Uhr 📍 Online 👉 Jetzt noch schnell anmelden: https://lnkd.in/emB-U83i 💡Wer seinen Finanzplan heute stärkt, startet morgen entspannter. StarTH now ist die monatliche Dosis Gründerwissen. Jeden ersten Dienstag im Monat um 13 Uhr. Praxisnah, inspirierend und kostenlos. Beitrag gerne teilen oder passende Personen taggen. #GründenInThüringen #StarTH #Gründungsberatung #StarTHStipendium #StarTHnow #TMBWK

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • ✨ 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁! Mehrere Gründungsteams aus den Standorten des Thüringer Hochschulgründungsnetzwerks StarTH kamen in Erfurt zum 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵-𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴 zusammen. Unterstützt wurden sie dabei von Josephine (Gründungswerkstatt neudeli), Franziska (Ilmkubator) und Kareen (hike – Hochschulinkubator Nordhausen) – die gemeinsam mit unseren Teams noch einmal Inhalte, Form und Folien schärften. Auch die Gründer:innen selbst nutzten die Gelegenheit, sich gegenseitig Feedback zu geben und sich besser kennenzulernen. 🤝 Denn schon am 21. Oktober ist es soweit: 💫 Beim großen „𝗦𝘁𝗮𝗿𝗧𝗛 𝗧𝗼𝗴𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿“- 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 im Kontor Erfurt präsentiert sich das gesamte StarTH-Netzwerk – inklusive der spannenden Pitches. Wir freuen uns auf ein besonderes Highlight und auf viele tolle Begegnungen! #GründenInThüringen #StarTHTogether #Innovation

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +4
  • StarTH Network reposted this

    𝗠𝗶𝘁𝗴𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁: 𝗶𝗔𝗖𝗧 – 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗹𝗲𝗿𝗻-𝗔𝗽𝗽 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 🌍💬 Unsere Gründerin Zeinab Rahimi entwickelt iACT, eine App, in der Sprachlernende ihre Kenntnisse im virtuellen Raum praktisch anwenden können. Der nächste große Schritt wäre für sie die Bewerbung für das EXIST-Gründungsstipendium. Dafür sucht Zeinab motivierte Mitgründer*innen in den Bereichen: 📊 Wirtschaftswissenschaften / Business Development 💻 Software-Entwicklung 🎨 UX/UI-Design 👉 𝗜𝗵𝗿 𝗵𝗮𝗯𝘁 𝗟𝘂𝘀𝘁, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗘𝗱𝗧𝗲𝗰𝗵-𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝘂𝗽𝘀 𝘇𝘂 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻? 𝗢𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁 𝗷𝗲𝗺𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗱𝗲𝗿 𝗽𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘄𝘂̈𝗿𝗱𝗲? Dann meldet euch gerne direkt bei Zeinab: zeinab.rahimi@gmail.com Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob durch direkte Bewerbung oder Weiterempfehlung!

    • No alternative text description for this image
  • Der Startup Monitor 2025 des Startup-Verband ist da – und viele Ergebnisse belegen, was wir in den Thüringer Hochschulstandorten von #StarTH täglich erleben: 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗕𝗿𝘂𝘁𝘀𝘁𝗮̈𝘁𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝘂𝗽-𝗢̈𝗸𝗼𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺! 🌱💪 Besonders spannend sind für uns diese Ergebnisse: 👉 87 % der Gründer*innen haben einen 𝗮𝗸𝗮𝗱𝗲𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱. 👉 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Knapp die Hälfte der Startups versteht sich als „Übersetzer in die Praxis“. Hochschulen, Forschungsinstitute und Technologietransfer sind daher zentrale Partner. 👉 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗺𝗼𝘁𝗼𝗿: Über ein Viertel der Schutzrechte stammt direkt aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. 👉 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺: Im Durchschnitt sind 31,7 % der Startup-Mitarbeitenden internationale Talente. Viele davon kommen direkt über Hochschulen nach Deutschland – als Studierende oder Forschende – und bleiben, um ihr Wissen in Startups einzubringen. Der Monitor macht erneut deutlich: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗮̈𝗿𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝘂𝗽-𝗦𝘇𝗲𝗻𝗲 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀, 𝘄𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁. Wir bei StarTH freuen uns, genau an dieser Schnittstelle von Forschung, Hochschule und Gründung aktiv zu sein – und die Dynamik im Ökosystem in Thüringen und darüber hinaus mitzugestalten. 💪 📑 Quelle: https://lnkd.in/eAgtV5Fc

    • No alternative text description for this image
  • ✨ 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 – 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗘𝗡𝗧 𝘅 𝗘𝗮𝘀𝘁𝘀𝗶𝗱𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗼𝗲𝘀 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝗹𝗶𝗳 𝗦𝘁𝗼𝗿𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗘𝗿𝗳𝘂𝗿𝘁! Und für uns war es ein besonderes Highlight: Unsere Gründerinnen aus dem #StarTH Netzwerk hatten einen eigenen Slot, um ihre Projekte auf der großen Bühne zu präsentieren. ✨ Das Festival hat gezeigt, wie viel 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗢𝘀𝘁𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 steckt. Gründer:innen, Macher:innen und Investor:innen kamen zusammen, um Ideen sichtbar zu machen, Impulse zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir sind besonders stolz auf unsere Gründer:innen, die mit viel Leidenschaft, Mut und Innovationsgeist gezeigt haben, wie viel 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 steckt. Mit dabei waren: #PlanGround, #Unparallabs, shevisible Branding, KleinDaHeim, dasisteinanfang. und #AvatarAI. Diese Projekte zeigen die Vielfalt und Stärke unserer Community: von nachhaltigen Ideen über soziale Innovationen bis hin zu technologischen Zukunftslösungen. 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: ein super Auftakt und eine tolle Chance für unsere Gründerinnen, ihre Ideen einem breiten Publikum zu zeigen. Danke an EASTSIDE HEROES & MENT - Mediennetzwerk Thüringen e.V., wir wissen jetzt schon, dass wir nächstes Jahr gern wieder mit dabei sind! 🙌

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +4

Similar pages