0% found this document useful (0 votes)
45 views92 pages

Letteremailfax 01 04 25l

The document is a detailed CV of Derek O'Barróid, including personal information, education, military training, work experience, special skills, and ongoing projects. It also contains a formal complaint to the Garda Ombudsman regarding alleged misconduct by Garda officers, listing multiple serious accusations such as false imprisonment and excessive use of force. Additionally, it includes references to legal principles and a letter from the Bundesverfassungsgericht acknowledging receipt of correspondence from O'Barróid.
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
45 views92 pages

Letteremailfax 01 04 25l

The document is a detailed CV of Derek O'Barróid, including personal information, education, military training, work experience, special skills, and ongoing projects. It also contains a formal complaint to the Garda Ombudsman regarding alleged misconduct by Garda officers, listing multiple serious accusations such as false imprisonment and excessive use of force. Additionally, it includes references to legal principles and a letter from the Bundesverfassungsgericht acknowledging receipt of correspondence from O'Barróid.
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 92

Lebenslauf

Personfiche Daten:
Name: Derek O‘Barróid

Anschrift: Am Weidebaum
Bóther na Duga
Luimneach
V94 I5AR
65760, Eschbom

Telephone: 00353 89 4534502

Geburtsdatum: 03/09/1968

Staatsangehoerigkeit: Irisch, HESSE, Deutsch

Ausbildung:

C.B.S. Sexton Street Primary school

Crescent College Comprehensive Hohere Schule AbschluB. Okt. 1981 - Juni 1987
Doradoyle, Limerick, Ireland.

University of Limerick Bachelor of Engineering Sep. 1987 – juni 1992


Plassy Technological Park, an
Limerick, Ireland. Engineering Materials.

Militär:
Sicheren und taktischen Umgang mit Hieb-, Stich- und Stoßwaffen
Sicheren und taktischen Umgang mit klein kaliber Schußwaffen
Sicheren und taktischen Umgang mit M4 Platform sowie Scharfschutzgewehr Barrett M82a
Sicheren und taktischen Umgang mit Sprengstoffen und IED’s

Hobbies
Outdoor and Buschkraft
Handwerk
AiKiDo Bushido
Berufserfahrune:
Vohrmann Aushilfe. Semesterferien in
Garten- und Landschaftsbau GmbH den Jahren von
Ziegenhainer StraBe 26a 1987 bis 1992. 60433
Frankfurt am Main.

C.R. Bard Ireland Limited; Pralctikant.* April bis Dez. 1990


Parkmore Industrial Estate;
Galway, Ireland. Technische- Jan. 1991 - Juli 1992
Unterstf ttzung. Teilzeit.

VohrmannGartenarbeiter. Gartner 11/01/93 bis 31/12/99

Garten- und Landschaftsbau GmbH


Ziegenhainer Stalk 26a
60433 Frankfurt am Main.

* Wahrend meiner Zeit beim C.R. Bard bin ich bei der Koordinierung der Abteilung beteiligt
gewesen. Ich war far die Entwicklung und die Einleitung von neuer Technologien und
Forschung und die Entwicklung von Produkten verantwortlich.

Shamthis Landscapes Garten und landschaftsbau Inhaber Das Waldfeld 1


60433 FFM
ABM Reinigungskraft U.H.Limerick

Besondere Kenntnisse:

Sprachen: Deutsch,Englisch, Gaeilge, Latin

Computer: ForTran, QuickBasic, C++


Microsof t Word, Excel, Access, Outlook, Powerpoint
Adobe Photoshop 5
Corel Draw 6
Corel Photo-Paint 6
AutoCad
Fithrerschein: CE.C1E.BE.MSL.CE 79

Abeeschlossene Proiekten:
CALM: Computer Adieu Laser Mikroskope ist em mentigesteuertes
Softwarepaket . Dieses Software steuert einer linearen Trittmotor und emn
Lasermikrometer. Das Software ist fur die qualitative und statistische
Kontrolle von Katheterspitzen und fur daB Real Time Prozedur Kontrolle
entwickelt worden. Dieses Projekt habe ich wahrend meiner Praktikum
beim C.R. Bard entwickelt.

Diplomarbeit: Wear analysis of fibre reinforced polymers and protheses materials.


Gegenwertiger Projekten:

Balistikkleidung fuer Frontline Soldaten


Ambidextrous Cal. 6.35 Hauserkampf-, Sturm-, und Schafschuetzgewehr.
AHSS-gewehr als Nato-platform gegen der Russe.

Aufklaerung der Untergrabung der Demokratische Grundordnung der EU

Lebensphilosophe:

We have declared for the Irish Republic


We shall live by no other LAW.
SUUM CUIQUE, mo chuid féin.
Herr Prof. Dr. Harbath
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe
Bundesrepublik Deutachland
Herr OStA Krause
Generalanwaltschaft FFM
Zeil 3
Hessen
Bundesrepublik Deutschland
Herr Wolf
Staattsgerichtshof
Luisenstraße 9-11
65185 Wiesbaden
HESSEN
Bundesrepublik Deutschland
GSOC Online Complaint Form: PDF Version 1

GSOC

Complainant's personal details

Name: Derek

Surname: O'Barróid

Address:
Bóthar na Duga
Luimneach
Limerick
V94 I5AR
Irland

Date of birth: 09/03/1968

Mobile phone number: 0894534502

Other phone number:

E-mail address: [email protected]

Representative's personal details

Do you require a representative?

No

If you are making this complaint on behalf of another person or a company, you will need to provide the consent of the
person or a director of the company you are representing.

The complaint
Date of incident: 26/03/2025

Time of incident: 15:00 and previous

Location of incident: Henry Street Garda Station

Do you have any information that could help identify the Garda who you wish to complain
about?

SCHEDULE 5 Breach of Discipline Section 82 . 2. Neglect of duty, that is to say, without good and
sufficient cause— (ii) promptly to do any thing that it is his or her duty as a member of the Garda
Síochána to do,7.— (1) The function of the Garda Síochána is to provide policing and security services

www.gardaombudsman.ie
GSOC Online Complaint Form: PDF Version 2

for the State with the objective of— (a) preserving peace and public order, (b) protecting life and
property, (c) vindicating the human rights of each individual, (d) protecting the security of the State,
(e) preventing crime, (f) bringing criminals to justice, including by detecting and investigating crime,
and.... Members of the Garda Síochána are involed with non miliatant subversion of the state. LK45,
LK97, Lk299,Lk 400, Lk410, Lk 610, Sgt. Hanon, assitant superintendant, henry Street, Superintendent
Henry Street, Chief Superintendent Estuary Haus, are been acussed of involved to various degrees of
the following delict's: 1. False imprisonment. 2. Misfeasance in public office. 3. Perversion of justice. 4.
Excessive use of force. 5. Denial of the right to legal counsel. 6. Failure to provide timely medical
care. 7. Failure to provide access to a judge. 8. Violation of consular rights (failure to allow contact
with the embassy). 9. Discrimination based on religious beliefs. 10. Infringement of the right to liberty.
11. Lack of proper documentation regarding detention. 12. Dismissal of complaints against public
figures. 13. Abuse of power by public officials. 14. Negligence in the duty of care. 15. Coercion during
the detention process. 16. Breach of confidentiality concerning personal information. 17. Failure to
facilitate an effective remedy for alleged abuses. 18. Misrepresentation in medical assessments. 19.
Denial of access to relevant information or documentation. 20. Violation of the right to humane
treatment while in custody. Please provide documentaion that the behaviour of above mentioned
Garda are beyond the reaches of the Ombudsmann so that criminal charges maybe brouh against the
persons. Is mise le meas Mac O'Barróid

Please describe the specific misbehaviour you are alleging the Garda carried out.

1. False imprisonment. 2. Misfeasance in public office. 3. Perversion of justice. 4. Excessive use of


force. 5. Denial of the right to legal counsel. 6. Failure to provide timely medical care. 7. Failure to
provide access to a judge. 8. Violation of consular rights (failure to allow contact with the embassy). 9.
Discrimination based on religious beliefs. 10. Infringement of the right to liberty. 11. Lack of proper
documentation regarding detention. 12. Dismissal of complaints against public figures. 13. Abuse of
power by public officials. 14. Negligence in the duty of care. 15. Coercion during the detention
process. 16. Breach of confidentiality concerning personal information. 17. Failure to facilitate an
effective remedy for alleged abuses. 18. Misrepresentation in medical assessments. 19. Denial of
access to relevant information or documentation. 20. Violation of the right to humane treatment while
in custody.

What happened before the incident?

see above

Why do you think the garda behaved that way?

traitors

Please give the full names and contact details of any witnesses here.

Acces to files where wittnesses may be identified is at this point not been achieved.

If 'Yes': what is the evidence?

CCTV footage Henry street Garda Station, convelute of letters , Emails, personal attendace att Henrny
Street gard. members of HSE 5b UHL, Dr, Tigh, Willowdale, Nurse the Baer Mark, Nurse the Bull Noel,
Nurse Mary, Helen of Troy; patient 5b

If 'Yes': Describe any injuries or medical treatment you received after the incident.

I hve no medical competence, acces to medical assistance is obstructed as no GP or medicla card s

www.gardaombudsman.ie
GSOC Online Complaint Form: PDF Version 3

available, Dr, Tigh, Willowdale refuses to provide Phychric treatment although she is convinced that in
the future am a danger to the wider community, Wittness Nurse James James Willowdale

Child protection and welfare obligation of GSOC


The welfare of a child is paramount. If the Garda Ombudsman has any concerns regarding the protection or welfare of a
child, it has an obligation to share this information with TUSLA, the Child and Family Agency. Insofar as possible, we will
discuss this with you first.

Section 110 Garda Síochána Act, 2005


It is a criminal offence to knowingly supply "false or misleading information" to GSOC. You may be prosecuted if it appears
that you have done this. This could result in a fine and/or a prison sentence.

In summary, the information you give must be truthful and not seek to mislead GSOC in any complaint or investigation. If
you give false or misleading information, you may have to pay a fine of up to €2,500 or be imprisoned for up to 6 months,
or both.

Use of your information


Your information may be disclosed to third parties such as the Garda Síochána to enable us to effectively investigate
complaints or where we are legally obliged to do so. This is to ensure an effective investigation of your complaint.

Where it is necessary and proportionate to do so, we may share information with other parties in any related criminal or
civil proceedings. In relation to a criminal prosecution, this includes sharing information with the Director of Public
Prosecutions who may then share this information with other parties like a witness or others identified in your complaint.

In a related civil proceeding, this includes sharing information with other parties as may be necessitated by law including
by a Court of Law.

www.gardaombudsman.ie
Cuimnigh ar Luimneach agus ar fheall na Sasanach
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen dem
Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur,nec
supereum ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre. Nulli vendemus,
nullinegabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen
dem Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super eum
ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Cuimnigh ar Luimneach agus ar fheall na Sasanach
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen dem
Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur,nec
supereum ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre. Nulli vendemus,
nullinegabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen
dem Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super eum
ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen
dem Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super eum
ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Der Lust Schweriigkeiten zu überwinden gehört dem Mathematiker, der Mut die Vulgarität des Unrechts zu besiegen
dem Kreiger

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super eum
ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Bundesverfassungsgericht · Schlossbezirk 3 · 76131 Karlsruhe

Herrn
Derek Joseph O'Barroid
Bundesverfassungsgericht
Berliner Straße 1 Schlossbezirk 3
76131 Karlsruhe
65760 Eschborn
Tel.: +49 721 / 9101 - 0
Fax: +49 721 / 9101 - 382

[email protected]
www.bundesverfassungsgericht.de

Ihre Schreiben, eingegangen per Telefax am 4. und Allgemeines Register

11. Februar 2025 sowie per Post am 11. Februar 2025 Aktenzeichen: AR 766/25 (bitte angeben)

Bearbeiterin: Weber-Holeschovsky
Telefon: +49 721 / 9101 - 509
Sehr geehrter Herr O'Barroid,
Datum: 17.02.2025

auf Ihre oben genannte Eingabe teile ich Ihnen auftragsgemäß Seite: 1 von 2
Folgendes mit:

Sie beantragen ein Verbot der Sozialdemokratischen Partei


Deutschlands (SPD). Hierfür sind Sie jedoch als einzelner Bürger
nach Art. 21 Abs. 2 GG, § 13 Nr. 2, §§ 43 ff. BVerfGG nicht antrags-
berechtigt. Ihr Antrag dürfte daher bereits aus diesem Grund un-
zulässig sein.

Nach § 43 Abs. 1 und 2 BVerfGG kann ein Antrag auf Entschei-


dung, ob eine Partei verfassungswidrig (Art. 21 Abs. 2 GG) ist, nur
von dem Bundestag, dem Bundesrat und von der Bundesregie-
rung oder bei einer Partei, deren Organisation sich auf das Ge-
biet eines (Bundes-) Landes beschränkt, von der betreffenden
Landesregierung gestellt werden.

Auf Antrag eines Einzelnen kann das Bundesverfassungsgericht


nur im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde tätig werden.
Diese kann sich nur gegen einen konkreten Hoheitsakt, insbe-
sondere eine grundsätzlich letztinstanzliche — mit weiteren
Rechtsmitteln nicht mehr angreifbare — Gerichtsentscheidung
richten. Insoweit weise ich vorsorglich darauf hin, dass sich eine
Verfassungsbeschwerde nicht gegen eine Partei oder eine sons-
tige Institution richten kann.

Ein Einschreiten des Bundesverfassungsgerichts von Amts we-


gen, das heißt ohne einen zulässigen Antrag, ist von Gesetzes
wegen nicht vorgesehen.
Aktenzeichen: AR 766/25 (bitte angeben)
Bearbeiterin: Weber-Holeschovsky
Angesichts dieser Sach- und Rechtslage kann auf Ihr Schreiben
Seite: 2 von 2
hin Weiteres vom Bundesverfassungsgericht nicht veranlasst
werden (vgl. § 63 Abs. 1 GOBVerfG).

Im Allgemeinen Register eingetragene Vorgänge können fünf


Jahre nach der letzten die Sache betreffenden Verfügung ver-
nichtet werden (§ 35b Abs. 7 BVerfGG).

Mit freundlichen Grüßen

Krause-Reul
Regierungsdirektorin
AR-Referentin

Beglaubigt

Regierungsangestellte

Hinweis: Unsere Hinweise zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach


Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie auf unserer Internetseite www.bundesver-
fassungsgericht.de unter dem Menüpunkt Datenschutz. Auf Wunsch senden
wir Ihnen diese Informationen in Papierform zu.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.

Derek Barrett, Im Waldfeld 1, 60433 frankfurt am main


Bundespräsidialamt
HerrGauck
Spreeweg 1
10557 Berlin
01.02.2017

"Erste Aufgabe ist die Wiederherstellung der vollkommenen Majestät des Rechts. Die
zerbrochene Freiheit des Geistes, des Gewissens, des Glaubens und der Meinung wird
wiederhergestellt."

Widerstand ist nicht, Wiederstand wird. Er mag mit leisen Zweifeln beginnen an dem, was
man einmal für wahr gehalten, was man einmal geglaubt hat.

Thank you Herr Gauck.

Die staatlichen Institutionen haben in ihren anvertrauten Aufgaben ersichtlich versagt und ihr
deplatziertes Verhalten wird weitreichende Konsequenzen haben mussen.

Gemäß Art. 33 Abs. 2 GG hat jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen
Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amt. Danach sind öffentliche Ämter nach Maßgabe
des Bestenauslesegrundsatzes zu besetzen. Die Geltung dieses Grundsatzes wird nach Art. 33 Abs. 2
GG unbeschränkt und vorbehaltlos gewährleistet. Die Vorschrift dient zum einen dem öffentlichen
Interesse der bestmöglichen Besetzung des öffentlichen Dienstes.

Es ist ersichtlich, dass die Auswahlverfahren an die Bedürfnisse des Artt. 1 Abs. 1, 3 , 20 Abs. 3 GG
angepasst werden müssen. Bisher angerufene behördliche Erfüllungsgehilfen haben ihre völlige soziale
Inkompetenz bewiesen, auch wenn die §§ 60-65 BBG etwas anderes vorschreiben.

Dem dem Grundgesetz als objektive Werteordnung des Rechts zu Grunde liegenden, im Prinzip der
Sozialpflichtigkeit eines jeden Verhaltens verankerten Grundgedanken entspricht es, dass der Einzelne
verpflichtet ist, (Vgl. Art 29 AEMR vom 10.12.1948, Art 26,27,146,147 HessVerfG. 08.12.1946) die
Allgemeinheit durch die Bindung an dem Rechtsgemeinschaft, Verantwortung zu tragen.

Es wird hiermit beauftragt, im Sinne der

Artt IX 55 c, 56 UN, Artt. 2, 5, 6 IPbpR, Artt. 1 Abs. 1, 6 Abs. 2, 101, 103 GG


§ 1 GVG, § 38 DRiG , Artt. 1, 2, 3, 4,5, 6, 19, 20, 21, 24, 26, 27, 28, 64, 65, 67, 77,102, 146, 147, 150
HessVerf. , §§242, 1666 BGB, § 81 Abs. 1S. 2 StGB, § 186 StGB, §§ 223, 229, 212, 13, 22 StGB,
§ 263, §285a, § 339 StGB,
§ 7 Abs.1 s. 8 VStGB

gegen

Kirchhof, Masing, Paulus, Baer, Hermanns, Müller, Langenfeld, Eichberger, Britz, Masing,
Gaier, Schluckebier, Ott, Kessal-Wulf, Maidowski, Voßkuhle

Bundesverfassungsgericht
Schlossbezirk 3
76131 Karlsruhe

Telefon: +49 (721) 9101-0


Telefax: +49 (721) 9101-382
E-Mail: [email protected]

zu ermitteln,
da das objektive Recht in schwerwiegender Weise verletzt wird.
Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super
eum ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.

Ich erwarte gemäß Art 103 Abs. 1 GG


eine mündliche Verhandlung.

Als öffentliche Gewalt im Verständnis des Art. 19 Abs. 4 GG werden auch die Gerichte eingeordnet,
wenn sie außerhalb ihrer spruchrichterlichen Tätigkeit auf Grund eines ausdrücklich normierten
Richtervorbehalts tätig werden (vgl. BVerfGE 96, 27 [39 ff.]; 104, 220 [231 ff.]).

In diesen Fällen handeln die Gerichte zwar in voller richterlicher Unabhängigkeit, aber nicht in ihrer
typischen Funktion als Instanzen der unbeteiligten Streitentscheidung. Vielmehr nehmen sie auf Antrag
eigenständig einen Eingriff vor, der aber, auch soweit er funktional Ausübung vollziehender Gewalt ist,
im Interesse eines besonderen rechtsstaatlichen Schutzes nicht der Exekutive oder jedenfalls nicht ihr
allein überlassen wird (vgl. BVerfGE 103, 142 [151]).

Die Besonderheit gegenüber der spruchrichterlichen Tätigkeit wirkt sich in der Möglichkeit spezifischer
verfahrensrechtlicher Regeln für solche Entscheidungen aus, so häufig im Ausschluss rechtlichen Gehörs.
Umso wichtiger ist die Garantie einer anschließenden gerichtlichen Kontrolle der Maßnahme unter
Gewährung rechtlichen Gehörs. Dies garantiert Art. 19 Abs. 4 GG.

Es verstößt gegen das Rechtsstaatsprinzip in Verbindung mit Artikel 103 Absatz 1 des Grundgesetzes,
wenn eine Verfahrensordnung keine fachgerichtliche Abhilfemöglichkeit für den Fall vorsieht, dass ein
Gericht in entscheidungserheblicher Weise den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt.

Die „Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas“ (Art. 1 Abs. 2 EUV) beruht auf
der grundlegenden Prämisse, dass jeder Mitgliedstaat mit allen anderen Mitgliedstaaten eine Reihe
gemeinsamer Werte teilt; diese wiederrum impliziert und rechtfertigt die Existenz gegenseitigen
Vertrauens zwischen den Mitgliedstaaten bei der Anerkennung dieser Werte und damit bei der Beachtung
des Unionsrechts, mit dem sie umgesetzt werden. Durch einen am 5. Mai 1949 in London unterzeichneten
und am 3. August 1949 in Kraft getretenen völkerrechtlichen Vertrag schuf eine Gruppe von zehn
europäischen Staaten den Europarat, mit dem Ziel, einen engeren Zusammenschluss unter seinen
Mitgliedern zu verwirklichen, um die Ideale und Grundsätze ihres gemeinsamen Erbes zu schützen und
zu fördern und um den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt in Europa zu begünstigen. Die EMRK ist
ein im Rahmen des Europarats geschlossenes internationales multilaterales Übereinkommen; sie trat am
3. September 1953 in Kraft. Alle Mitglieder des Europarats sind Vertragsparteien dieses
Übereinkommens. In Abschnitt I der EMRK werden die Rechte und Freiheiten definiert, die die
Vertragsparteien nach ihrem Art. 1 „allen ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Personen … zu[sichern]“.

Der in Art. 103 Abs. 1 GG verbürgte Anspruch auf rechtliches Gehör steht in einem funktionalen
Zusammenhang mit der Rechtsschutzgarantie und der Justizgewährungspflicht des Staates (vgl. BVerfGE
81, 123 <129>).

Der Einzelne soll nicht bloßes Objekt des Verfahrens sein, sondern er soll vor einer Entscheidung, die
seine Rechte betrifft, zu Wort kommen, um Einfluss auf das Verfahren und sein Ergebnis nehmen zu
können (vgl. BVerfGE 84, 188 <190>; 86, 133 <144 ff.>).

Art. 103 Abs. 1 GG gebietet, dass sowohl die gesetzliche Ausgestaltung des Verfahrensrechts als auch
das gerichtliche Verfahren im Einzelfall ein Maß an rechtlichem Gehör eröffnet, das dem Erfordernis
eines wirkungsvollen Rechtsschutzes auch in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gerecht wird und den
Beteiligten die Möglichkeit gibt, sich im Prozess mit tatsächlichen und rechtlichen Argumenten zu
behaupten (vgl. BVerfGE 55, 1 <6>; 60, 305 <310>; 74, 228 <233> ).

Insbesondere haben die Beteiligten einen Anspruch darauf, sich vor Erlass der gerichtlichen Entscheidung
zu dem zugrundeliegenden Sachverhalt zu äußern. Dem entspricht die Verpflichtung der Gerichte,
Anträge und Ausführungen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen (
BverfGE 67, 39 <41>; 86, 133 <146>).(vgl. BVerfGE 96, 205 <216>; BVerfGK 10, 41 <45>, stRspr).

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super
eum ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.

Der Anspruch auf Gewährung wirkungsvollen Rechtsschutzes verbietet es den Gerichten, den Parteien
den Zugang zu einer in der Verfahrensordnung eingeräumten Instanz in unzumutbarer, aus
Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise zu erschweren (vgl. BVerfGE 41, 23 <25 f.>; 69,
381 <385>). Das Gericht darf ein von der Verfahrensordnung eröffnetes Rechtsmittel nicht ineffektiv
machen und für den Beschwerdeführer "leer laufen" lassen (vgl. BVerfGE 78, 88 <99>; 96, 27 <39>).

Nehmen Gerichte eine gesetzlich nicht vorgesehene Bindung an behördliche Entscheidungen an, verstößt
dies gegen Art. 19 Abs. 4 GG. (vgl. - 1 BvR 857/07 vom 31.05.2011)

Zur Ausübung öffentlicher Gewalt gehören ebenfalls Anordnungen der Staatsanwaltschaft als
Strafverfolgungsbehörde (vgl. BVerfGE 103, 142 [156]). Rechtsgut des § 258 StGB ist die staatliche
Strafrechtspflege (h.M., Lackner/Kühl, StGB 21. Aufl. § 258 Rdn. 1; Ruß in LK 11. Aufl. § 258 Rdn. 1,
jeweils m.w.N.). BGH 2 StR 670/96 - Urteil vom 30. April 1997 (LG Kassel)

Es erfordert der Primat des absoluten Lebensschutzes, daß eine Rechtsgemeinschaft gerade durch den, in
vergleich Verzicht auf die Todesstrafe, die Unverletzlichkeit menschlichen Lebens als obersten Wert
bekräftigt. Fehlurteile sind niemals auszuschließen. Die staatliche Organisation einer verwiegerung des
Gerichtlichesgehör, gemessen am Ideal der Menschenwürde, ein schlechterdings unzumutbares und
unerträgliches Unterfangen.

Die Idee der Gerechtigkeit fordert, daß Tatbestand und Rechtsfolge in einem sachgerechten Verhältnis
zueinander stehen (BVerfGE 20, 323, 331); eine verhängte Strafe muß ein gerechtes Verhältnis zum Maß
der Schuld der Bürgers einhalten (BVerfGE 45, 187, 260). Dieser Grundsatz folgt aus den allgemeinen
Prinzipien des Grundgesetzes, insbesondere dem Rechtsstaatsprinzip (vgl. BVerfGE 6, 389, 439).

Die strafrechtliche oder strafrechtsähnliche Ahndung einer Tat ohne Schuld der Bürgers ist demnach
rechtsstaatswidrig und verletzt den Betroffenen in seinem Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG (vgl.
BVerfGE 6, 389 [439]; 7, 305 [319]; 9, 167 [169]; BayVerfGHE 3, 109 [114]; Dürig in Maunz-Dürig,
GG Art. 1 Rdnr. 32; Nipperdey in: Die Grundrechte, Bd. II, 1954, S. 32; Wintrich, Zur Problematik der
Grundrechte, 1957, S. 18; Schlosser, JZ, 1958, 526 [529]).Der Grundsatz "nulla poena sine culpa" hat den
Rang eines Verfassungsrechtssatzes. 2 BvR 506/63

Deuteronomy 1:17

`You shall not show partiality in judgment; you shall hear the small and the great alike. You shall not
fear man, for the judgment is God's. The case that is too hard for you, you shall bring to me, and I will
hear it.'

It is a recognised truth of jurisprudence that laws are created by Man and that civilised Man, in a tradition
of more than six millennia, agrees to abide by these laws for the common good of all society. For it is
only by the rule of law that any civilisation holds itself above the promiscuous squalor of barbarism.

Die Bundesrepublik Deutschland als wehrhafte Rechtsstaat muss ständig in der Lage sein, ihre
ernsthaften Verfassungsfeinde erwehren zu können, insbesondere dann, wenn solche in Ihren Reihen
sitzen. Aus humanitären Gründen kann keiner Behörde, Körperschaft oder Person das Recht zustehen,
durch solche Verwiegerungen über das Leben eines Bürgers zu verfügen (vgl. BGH 3 StR 49/16 -
Beschluss vom 20. September 2016 (LG Lüneburg) sowie zur mittelbaren Täterschaft im Rahmen
staatlicher Machtapparate vgl. etwa BGH, Urteile vom 26. Juli 1994 - 5 StR 98/94, BGHSt 40, 218; vom
4. März 1996 - 5 StR 494/95, BGHSt 42, 65; vom 8. November 1999 - 5 StR 632/98, BGHSt 45, 270)

Umhlaíocht don dlí

O´Barróid

Nullus liber homo capiatur, vel imprisonetur, aut disseisiatur, aut utlagetur, aut exuletur, aut aliquo modo destruatur, nec super
eum ibimus, nec super eum mittemus, nisi per legale judicium parium suorum vel per legem terre.
Nulli vendemus, nulli negabimus, aut differemus rectum aut justiciam.
A.usfeg'tu.ryr,rn,q

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 468114 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


Kriftelenueg 4, 65760 Eschborn,

gegen den vor dem Landgericht Frankfurt am Main geschlossenen


Widerrufsvergleich vom 3. Februar zAM - 2-U S 61112 -

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richter Gaier,
Schluckebier,
Paulus
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 16. Juni 2014 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Gaier Schluckebier Paulus

Ausgeferti

,'.-'.ierlnI,i,,lte
':,,.1f r:'irr,'i;li de r ggg;ix514i*$t*llB
.^,1. . -: ;,:jiJü i1.l 3*il*11.:t :"ichts
Ausfertigung

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 2 BvR 24ß9115 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt am Main,

gegen § 32a Abs: '! Einkommensieuergesetz {EStG} cnrd - --


§ 20 Sozialgesetzbuch ll (SGB ll)

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt,
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am20. Oktober 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld


Ausfertiqunq

BU N DESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 1870116 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


Im Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die unterlassene Auszahlung von AGl-ll'Leistungen


für den Monat Juni 2016 trotz Bewilligungsbescheid
vom 19. APril 2016

un d Antrag auf Richterablehnung

hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den VizePräsidenten Kirchhof,
den Richter Masing
und die Richterin Baer
gemäß s g3b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 4. Oktober 2016 einstimmig beschlossen:

Der Antrag auf Ablehnung der Richter Gaier, schluckebier


und Paulus ist unzulässig, da sie nicht Mitglieder der zur
Entscheidung berufenen 3. Kammer des Ersten Senats
sind.

Die verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen, weil sie mangels Rechtswegerschöpfung
(§ 90 Abs. 2 Satz 1 BVerfGG) unzulässig ist.
-2-

Von einer weiteren Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG ab-
gesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Masing Baer

AusEefertigt

#lH"I#a'
Hegier'un gs.hauptseki'etär'in
als UritunCs"ieäiil:iil oer Gesci';litsstelle
des Bundesverf assungsgerlehts
Ausfertiqunq

BU N DESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 2'168116 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die Untätigkeit des Sozialgerichts Frankfurt am Main


im Verfahren S 5 AS 684/16

hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof,
den Richter Masing
und die Richterin Baer
gemäß § g3b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 8. November 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begr'ündung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Masing Baer

,:,;A;äs.{i":;-"..
ru.-X+','j,i*o"i5

ffi ffii' j, gls UrkHnr{st}:i: .1r,,,,.-:i


'.,"f- #L,sä"
n4
-"V'..' . .,,^,- r ;.ri..rilrra
'r a"-'
-'-*V^ _----'
Ausfents$u$19

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 1 BvR 2244116 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


Im Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die Pfändung des Finanzamts Hofheim vom 21. Jllnl 2016
- 46 803 31634 -

un d Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof,
den Richter Eichberger
und die Richterin Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 30. Oktober 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

der l.iichtannahme der Ve#assungsbeschwerde wird


$v1it

der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung


gegenstandslos (§ 40 Abs. 3 GOBVeTfG).

Von einer Begründung im Übrigen wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG
abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Eichberger Britz

|
ns#ffiffiq, ^s,usgefeffit
J",l,t?ittt.fu
(Laflgen*'*rit
flf","f'h-ffi,.fu8* T. aflfb'r**i-rsftil;t
,'._3.,"',i;
sln t.Jri(undsbeßm$n der
dee *r.l nsiesver,'ag$r t'§ilriülii!
'""--l*.*-.--l
Ausfertlgung

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 2337116 -

In dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die Untätigkeit des Hessischen Finanzgerichts


im Verfahren - 13 V 158/15 -

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am21. November 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz

Ar;sgefertigt
Jil-,t#-
HegierrlngsliauPt**krei.ärin
als Urkuridsheärritin der ties*l"i;iftsstelle
des Bunclesver"fastungsgeriuhts
Ausfertiqunq

BU N DESVERFASSU NGSG ERICHT


- l BvR 2518116 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die Untätigkeit der 5. Kammer des Sozialgerichts Frankfurt am Main


sowie des Hessischen Landessozialgerichts

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 19. Dezember 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz

Ausgefertl

des BLlndssv':r*essungl*rsricr:tt
Ausfertigung

BU N DESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 2367116 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen a) das Schreiben des Finanzgerichts Kassel


vom 30. August 2016 - I K 1 56115 -,

b) die Untätigkeit des Hessischen Finanzgerichts

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 21. November 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz

Hecliei'urrg*haupl:*kretii.r! n
als l.JrkurlrJsh§ff rfi iin dei. G,i,:*qchäff:sstelle
des ßi.lrrdesvertassi:ngsg*rietrts
Ausfertiqung

BU N DESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 2571116 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen a) das Schreiben des Jobcenters Frankfurt am Main Mitte


vom 31. Oktober 2016,

b) den Bescheid des Jobcenters Frankfurt am Main Mitte


vom 16. September 2016

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 19. Dezember 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenomrnen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Brilz


Ausfertigunq

BU N DESVERFASSU NGSGERIGHT
- 1 BvR 61117 -
- 1 BvR 62117 -

ln den Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerden

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

1 . gegen § 1 der Verordnung zut Anpassung der Höhe des Mindestlohns


- Mindestlohnanpassungsverordnung vom 15. November 2016
(BGB| r S.2530)

- l BvR 61117 -,

2. gegen das Gese2.zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Anderung des
Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch - Regelbedarfs-
Ermittlungsgesetz (RBEG) vom 22. Dezember 2016 (BGBI I S. 3159)

- 1 BvR 62117 -

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Brilz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI lS. 1473)
am 7 . lt(ärz 2017 einstimrnig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerden werden nicht zur Entschei-


dung angenommen.
-2-

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz

AuSg,efertigt

,/! J#r.thp'
RegierungshauPtsekretärin
als Urkunäsbearr*in der Geschäftsstelle
dqq Bundesverf assun gsg-erichts
Ausfertiqunq

BU N DESVERFASSU NGSG E RI C HT
- 1 BvR 201117 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen das Gesetzzur Regetung von Ansprüchen ausländischer Personen


in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch
Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch
Sozialgesetzbu ch (Ausl PersG rS iuS H RegG) v om 22. Dezem ber 201 6
(BGBI rS.3155)

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 13. Februar 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz

Ausgefertigt

BegieruilgshauPtsekretärin
a!s Llrkurid*h*ariittn tler Geschäftsstelle
cles Bu ndesvüi"iessu nüsüerichis
Ausfertigung

BUNDESVERFASSU NGSG ERICHT


- 1 BvR 997117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

geg en eilqnd
O sbescheid d es JobeeRtc r-s Fra nkfu rfa m M a n
eru ng i

vom 26. November 2016 - BG-Nummer: 41920110026791 -

hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof
und die Richter Masing,
Paulus
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am29. Mai 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Masing Paulus

Jg
ftusgefetti$

€W
Arrlt*nGpelcoritl
{r*n nr$-n cior 13**a6fuSer{t :

dac Eufi d a6',re r{r s{tiqq6$e iic'tJtc


4usfertigung
BU N DESVERFASSU NGSG ERICHT
- 1 BvR 1350117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 FranKurt,

gegen die Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Finanzamts Hofheim


vom 14. August 2014 - 46 803 316 34 -

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Richter Eichberger
und die Richterinnen Baer,
Britz
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 31. August 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Eichberger Baer Britz


Fnir*fer??$ung

I
I EUNDESVERFASSUNGSGERIcHT
- 1 BvR 1709117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen die Untätigkeit des Hesslschen Landessozialgerichts


im Verfahren L 7 AS 43/17 B ER

un d Antrag auf Richterablehnung

hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof
und die Richter Masing,
PautuJ
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 9. September 2017 einstimmig beschlossen:

Das Ablehnungsgesuch gegen den Vizepräsidenten


Kirchhof und die Richter Masing und Paulus wird als unzu-
!ässig verworfen.

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.
-2-

Gründe:
1' Das Ablehnungsgesuch ist offensichflich unzulässig. Es enthält lediglich
Ausführungen, die zur Begründung der Besorgnis
der Befangenheit gänzlich un-
geeignet sind' Bei offensichtlicher unzulässigkeit
bedarf es keiner dienslichen
stellungnahme der abgelehnten Richter. Diese sind
auch von der Entscheidung
Über das offensichtlich unzulässige Ablehnungsgesuch
nicht ausgeschlossen (vgl.
BVer.fGE 131,239 <252 f.>; BVerfGK g, Sg <60>).

2' Die verfassungsbeschwerde ist nicht zur Entscheidung


anzunehmen, weit
sie unzulässig ist.

von einerwe-itcrcn Bcsiründüng wird nach ggd Abs.


§ 1 satz 3 BVerfGG ab-
gesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Masing Paulus


Aug{glrtigung
BUNDESVERFASSU NGSG ERICHT
- 1 BvR 1805117 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek B a rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 FranKurt,

gegen a) den Geirchtsbescheid d€s Verwattuligsgefichl§ Frankfurt am Main


vom 14. September 2015 - 2 K 1339/15.F -,

b) ,,die grundsätzliche Frage, ob das wirtschaftliche Leben des


Beschwerdeführers, Familie und biologisches Leben durch
behördlichen Beschluss ohne richterliche Anhörung beendet
werden darf'

un d Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof,
den Richter Schluckebier
und die Richterin Ott
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI lS. 1473)
am 17. September 2A17 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Mit der Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde wird


der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
gegenstandslos (§ 40 Abs. 3 GOBVeTfG).
-z-

Von einer Begründung im Übrigen wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abge-
sehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Schluckebier ott

fysOefertigt
(§srnmef)
Amtsinspektorin
urxunosDeamtin der Geschäft
sstalc
des Bundesverfassungsgerichts
Aus§entisul'tg

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 1822117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen da§§öIireiben des Jobcentärs Fiänkfurt-äm Main


vom 22. Dezember 2016 - BG-Nummer: 41 920110026791 -

hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


den Vizepräsidenten Kirchhof
und die Richter Masing,
Pautus
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI lS. 1473)
am 9. September 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Von einer Begründung wird nach § 93d Abs. 1 Satz 3 BVerfGG abgesehen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kirchhof Masing Paulus

mtin der Geschäfts§elle


Bu ndesverfassung sgerichts
q.%@%-W
Ausfertigung

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 2 BvR 143117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen § 3äa des Einkommensteuergesetzes in der Fassung des Artikel 8


des Gesetzes zur Umsetzung der Anderungen der EU-Amtshilferichtlinie
und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und
-verlagerungen vom 20. Dezember 2016 (BGBI I S. 3010)

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 14. Februar 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld

Ausgefertigt

.rusti=(Srlßp[
als Urkundsbeamtin «ler Geschäftsstelle
des Bundesverfassun gsgerichts
Ausfertigung

BUNDESVERFASSU NGSG ERICHT


- 2 BvR 26gt17 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen a) den Bescheid über Einkommensteuer


und Solidaritätszuschlag 2007,

b) den Bescheid über Einkommensteuer


und Solidaritätszuschlag 2008 vom 7. Januar 2013

un d Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 14. Februar 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen


Anordnung.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld

als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle


des Bundesverfasstrngsgerichts
Ausfertigung

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 2 BvR 998117 -

In dem Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


Im Waldfeld 1, 60433 Frankfurt am Main,

gegen a) den Bescheid für 2013 über Einkommensteuer und


Solidaritätszuschlag des Finanzamts Hofheim
- Steuernummer 046 803 31634 -,

b) den Bescheid für 2014 über Einkommensteuer und


Solidaritätszuschlag des Finanzamts Hofheim
- Steuernummer 046 803 31634 -

un d Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts Ourcn


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBi I S. 1473)
am 9. Mai 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen


Anordnung.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

gS#O.
Hermanns Müller Langenfeld
Ausgefertigt
(Heu) (,brilr'
*"{iPt'r§3"[[f;Weschäft sste*e
des Bundesverfassungsgeriehts
Ausfertigung

BUN DESVERFASSU NGSGERICHT


- 2 BvR 1206117 -

ln dem Vedahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt am Main,

gegen a) den-Bescheid für 2014 über EinkommensJeuer und


Solidaritätszuschlag des Finanzamts Hofheim am Taunus
vom 13. März 2017 - Steuernummer 046 803 31634 -,

b) die Untätigkeit des Hessischen Finanzgerichts

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI lS. 1473)
am 19. September 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld

fertigt

affir-l

des Bundesvertassungsgerichts
Ausfertigung

BUN DESVERFASSU NGSGERICHT


- 2 BvR 1206117 -

ln dem Vedahren
über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt am Main,

gegen a) den-Bescheid für 2014 über EinkommensJeuer und


Solidaritätszuschlag des Finanzamts Hofheim am Taunus
vom 13. März 2017 - Steuernummer 046 803 31634 -,

b) die Untätigkeit des Hessischen Finanzgerichts

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI lS. 1473)
am 19. September 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld

fertigt

affir-l

des Bundesvertassungsgerichts
Ausfertigung

BUNDESVERFASSU NGSG ERICHT


- 2 BvR 1815117 -

ln dem Verfahren
' über
d ie Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt,

gegen a) den Beschluss des Landgerichts Frankfurt arn Main


vom 28. Februar 2013 - 2-09 T 165/13 -,

b) ,,die grundsätzliche Frage, ob das wirtschaftliche Leben des


Beschwerdeführers, Familie und biologisches Leben durch
behördlichen Beschluss ohne richterliche Anhörung beendet
werden darf"

un d Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts Orr"ft


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 1 1 . August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 18. September 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen


Anordnung.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

. Langenfeld
nrgl

des Bundesverfassungsgerichts
Ausfertiqunq

BU N DESVERFASS U NGSG ERIG HT


- 2 BvR 2154117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


c/o Seishinkai AikideH' Dojo, Alt-Sornheirn-3* 6038$Frankfurtam Ma',f- -
gegen das Schreiben des Präsidenten des Hessischen Landessozialgerichts
vom 18. August 2017 - 3133 - Ref. I - Barrett -

hat die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverflassungsgerichts durch


den Präsidenten Voßkuhle,
die Richterin Kessal-Wulf
und den Richter Maidowski
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt- "

rnachung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)


am 5. Oktober 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Drese EnMeklung ist unanfechthar.

Voßkuhle Kessal-Wulf Maidowski

Bundes- DeutschePost g
verfassungs- FfrAfiIK'T OJO EUR
r:erir:h* to-10-17 1D14001&t
Ausfertiqunq

BU N DESVERFASS U NGSG ERIG HT


- 2 BvR 2154117 -

ln dem Verfahren
über
d ie Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


c/o Seishinkai AikideH' Dojo, Alt-Sornheirn-3* 6038$Frankfurtam Ma',f- -
gegen das Schreiben des Präsidenten des Hessischen Landessozialgerichts
vom 18. August 2017 - 3133 - Ref. I - Barrett -

hat die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverflassungsgerichts durch


den Präsidenten Voßkuhle,
die Richterin Kessal-Wulf
und den Richter Maidowski
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt- "

rnachung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)


am 5. Oktober 2017 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Drese EnMeklung ist unanfechthar.

Voßkuhle Kessal-Wulf Maidowski

Bundes- DeutschePost g
verfassungs- FfrAfiIK'T OJO EUR
r:erir:h* to-10-17 1D14001&t
A.usfeg'tu.ryr,rn,q

BUNDESVERFASSU NGSGERICHT
- 1 BvR 468114 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassu ngsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


Kriftelenueg 4, 65760 Eschborn,

gegen den vor dem Landgericht Frankfurt am Main geschlossenen


Widerrufsvergleich vom 3. Februar zAM - 2-U S 61112 -

hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richter Gaier,
Schluckebier,
Paulus
gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt-
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am 16. Juni 2014 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Gaier Schluckebier Paulus

Ausgeferti

,'.-'.ierlnI,i,,lte
':,,.1f r:'irr,'i;li de r ggg;ix514i*$t*llB
.^,1. . -: ;,:jiJü i1.l 3*il*11.:t :"ichts
Ausfertigung

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 2 BvR 24ß9115 -

ln dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde

des Herrn Derek Ba rrett,


lm Waldfeld 1, 60433 Frankfurt am Main,

gegen § 32a Abs: '! Einkommensieuergesetz {EStG} cnrd - --


§ 20 Sozialgesetzbuch ll (SGB ll)

hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch


die Richterin Hermanns,
den Richter Müller
und die Richterin Langenfeld
gemäß § 93b in verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekannt,
machung vom 11. August 1993 (BGBI I S. 1473)
am20. Oktober 2016 einstimmig beschlossen:

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung


angenommen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Hermanns Müller Langenfeld


1155
1156
Amtsgericht Frankfurt am Main -
Au ßensfe//eHöchst -voII streckungsgeri cht

Frankfurt
am Main-Höchst,
den 19.09.2014

Gegenwärtig:
Regelmann,
Rechtspfleger

In derZwangsvollstreckungssache

Finanzamt
Hofheim/Ts,

Gläubige r

gegen

HerrnDerekJosephBarret
Krifteler
Weg4, 65760Eschborn
Schuldner

Frankfurter
Sparkasse
Bankleitzahl
50050 2A1

- Drittschuldnerin
-

erscheint
der Schuldner

ausgewiesen
durchFührerschein,

underklärt:
lchbeantrage:

lch schwöreauf den höherenWertender hessischen


Verfassung,des
Grundgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland,der Präambelsdes EU-Vertrags
Artikel1, 1a EU-Vertrag,
AgusBunreacht Na hEireannunddiesezu wahren,zu
würdigen unddurchzusetzen.
SeiunserGottunsgnädig.Dulcebelluminexperties.

zahlungsunfähig,
lch binobdachlos, undsehedemHungerstod
kreditunwürdig
, entgegen,da ichkeinenAnspruch
aufSozialhilfe
der Bundesrepublik
Deutschland
/ habe.

DasLandHessenbegehrt,vertreten Hofheimim Taunus,einen


durchdas Finanzamt
Betragin Höhevon 39.930,76 Euro.DurcheineZwangsvollstreckungsmaßnahme,
die Pfändungs-und Einziehungsverfügung
vom 14.08.2014,
Nr.:118012014-EHB1,
gerichtet
an die Frankfufter
Sparkasse,meineHausbank,s. Anlage1 und2.

einePfändungs-
Weiterexistiert vom 14.08.2014,
undEinziehungsverfügung Nr.:
117712014-EHB 1, die an meinengegenwärtigen gerichtet
Auftraggeber ist,gerichtet
aufsämtlichevertragliche Ansprüche, wie auchzukünftige.
vergangene
Diesenerheblichen Einschränkungen Art. 12GG,Art.2 Abs.1
meinerGrundrechte,
GG.

Diegenannten derAO in beidenVollstreckungsmaßnahmen


Vorschriften genügen
nichtder Formdes4ft. 19 Abs.1 GG.
gem.Art.6 Abs.2 GG,SS1603, 631BGBmeine
lchfühlemichverpflichtet
Verpflichtungnachden genannten aufrechtzu erhalten.Daswerdeich
Vorschriften
auchtun bis icham Hungerstodsterbe.

dieAussetzung
lch beantrage sämtlicher genannter
Vollstreckungsmaßnahmen, da
diesein meinenAugen rechtswidrigsind.Diebetroffenen
Einkommenssteuerbescheide sindim laufendenEinspruchsverfahrenfür dieJahre
2007-2013.
DiePfändungs- und Einziehungsverfügungenbegründen sichaufdie
s. Anlage5, DieseEinkommensteuerbescheide
Einspruchsentscheidung, sind
ersetztwordendurchAnl,6, Bescheid 2010vom07.01.2013,S. 4.
Dieseundsämtliche zusammenhängenden Bescheidebefinden
sichim aktiven
da diesefalschsindwg. Fehlender
Einspruchsverfahren, Vorsorgeaufiruendungen,
Falschangaben zum Kindergeld,s. Anl.7.

Da das Kindergeld eineVorauszahlung istaufeinemögliche


gem.
EinkommensteuerrückerstattungGünstigerprüfung gem.$ 2 Abs.6 ESIG.
Demzufolge zu Unrechtversteuert.
bin ich zusätzlich
Gem.Anl. 8 wird der Eindruckerweckt, dassdasVollstreckungsgericht
für meinen
Antragzuständig ist,weileineVollstreckungsmaßnahme vorliegt.
Abernach
Auskunftdes Vollstreckungsgerichtesistfür meinenAntragdasVollstreckungsgericht
nichtzuständig.

Gem.S 834ZPOwerdeichnichtangehöd. D.h.für mich,dassdieFinanzbehörde


durchselbsterstellteEinspruchsbescheide
die Rechtskräfigkeit
selbstherstellt
und
selbst.
vollstrecken
NachmeinerAuffassungistdasnichtmitArt.100GG zu vereinbaren.
DasgesamteVerfahrenist zu diesemZeitpunktnichtmitArt. 1 undArt. 20 Abs.
zu vereinbaren.
desGrundgesetzes

-nach Belehrung
lchversichere überdie Strafbarkeit
einerfalschen
eidesstattlichen
Versicherung-
die Richtigkeit dervonmirgemachten
undVollständigkeit Angabenan
Eidesstatt.

genehmigtund unterschrieben:
Gelesen,

Regelmann,Rechtspfleger
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP
ENG - 2014/1
Application Form

About this application form Warning: If your application is incomplete, it will not be
This application form is a formal legal document and may affect accepted (see Rule 47 of the Rules of Court). Please note in
your rights and obligations. Please follow the instructions given particular that Rule 47 § 2 (a) provides that:
"All of the information referred to in paragraph 1 (d) to (f)
in the Notes for filling in the application form. Make sure you
[statement of facts, alleged violations and information about
fill in all the fields applicable to your situation and provide all compliance with the admissibility criteria] that is set out in the
relevant documents. relevant part of the application form should be sufficient to
enable the Court to determine the nature and scope of the
application without recourse to any other document."

Barcode label Reference number


If you have already received a sheet of barcode labels from the If you already have a reference number from the Court in relation
European Court of Human Rights, please place one barcode label to these complaints, please indicate it in the box below.
in the box below.

A. The applicant (Individual) B. The applicant (Organisation)


This section refers to applicants who are individual persons This section should only be filled in where the applicant is
only. If the applicant is an organisation, please go to Section B. a company, NGO, association or other legal entity.
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

1. Surname 9. Name
Barrett

2. First name(s)
Derek 10. Identification number (if any)

3. Date of birth
0 9 0 3 1 9 6 8 e.g. 27/09/2012 11. Date of registration or incorporation (if any)
D D M M Y Y Y Y e.g. 27/09/2012
4. Nationality D D M M Y Y Y Y
Eireannach 12. Activity

5. Address
Ich bin zurzeit Obdachlos daher Zustellungen an: 13. Registered address
CASA 21,
KLINGERSTR. 8
D 60313 FRANKFURT AM MAIN.

6. Telephone (including international dialling code)


0049 172 6584193

7. Email (if any)


[email protected] 14. Telephone (including international dialling code)

8. Sex
male x 15. Email
female
European Court of Human Rights - Application form 2/11

C. Representative(s) of the applicant


If the applicant is not represented, go to Section D.

Non-lawyer/Organisation official Lawyer


Please fill in this part of the form if you are representing Please fill in this part of the form if you are representing
an applicant but are not a lawyer. the applicant as a lawyer.
In the box below, explain in what capacity you are representing 24. Surname
the applicant or state your relationship or official function where
you are representing an organisation.
16. Capacity / relationship / function 25. First name(s)

17. Surname 26. Nationality

18. First name(s) 27. Address

19. Nationality

20. Address
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

28. Telephone (including international dialling code)

29. Fax

21. Telephone (including international dialling code) 30. Email

22. Fax

23. Email

Authority
The applicant must authorise any representative to act on his or her behalf by signing the authorisation below (see the Notes
for filling in the application form).
I hereby authorise the person indicated to represent me in the proceedings before the European Court of Human Rights, concerning my
application lodged under Article 34 of the Convention.

31. Signature of applicant 32. Date

e.g. 27/09/2012
D D M M Y Y Y Y
European Court of Human Rights - Application form 3/11

D. State(s) against which the application is directed


33. Tick the name(s) of the State(s) against which the application is directed

ALB - Albania ITA - Italy

AND - Andorra LIE - Liechtenstein

ARM - Armenia LTU - Lithuania

AUT - Austria LUX - Luxembourg

AZE - Azerbaijan LVA - Latvia

BEL - Belgium MCO - Monaco

BGR - Bulgaria MDA - Republic of Moldova

BIH - Bosnia and Herzegovina MKD - "The former Yugoslav Republic of Macedonia"

CHE - Switzerland MLT - Malta

CYP - Cyprus MNE - Montenegro

CZE - Czech Republic NLD - Netherlands


VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

X DEU - Germany NOR - Norway

DNK - Denmark POL - Poland

ESP - Spain PRT - Portugal

EST - Estonia ROU - Romania

FIN - Finland RUS - Russian Federation

FRA - France SMR - San Marino

GBR - United Kingdom SRB - Serbia

GEO - Georgia SVK - Slovak Republic

GRC - Greece SVN - Slovenia

HRV - Croatia SWE - Sweden

HUN - Hungary TUR - Turkey

IRL - Ireland UKR - Ukraine

ISL - Iceland
European Court of Human Rights - Application form 4/11

Subject matter of the application


All the information concerning the facts, complaints and compliance with the requirements of exhaustion of domestic remedies
and the six-month time-limit laid down in Article 35 § 1 of the Convention must be set out in this part of the application form
(sections E., F. and G.) (Rule 47 § 2 (a)). The applicant may supplement this information by appending further details to the
application form. Such additional explanations must not exceed 20 pages (Rule 47 § 2 (b)); this page limit does not include copies
of accompanying documents and decisions.
E. Statement of the facts

34.

Bundesverfassungsgericht
Schlossbezirk 3,
76131 Karlsruhe. Herr Derek Barrett
Kriftelerweg 4
65760 Eschborn.
Eschborn 25.02.2014
Betr.: Art. 19 Abs. 4, Art 103 Abs. 1, §§ 78,137 ZPO, §§ 611, 138,157,242,826 BGB.
2-01 S 61/12 vom 03.02.2014, Urteil 380 C2770/10 vom 22.10.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich identifiziere mich als ein Barunterhaltspflichtiger für drei Kinder. Im Herbst 2008 sind meine Kinder in das Europäische
Ausland ausgewandert. Aufgrund der mir dann zustehenden vollen Kinderfreibeträge und den gesteigerten betrieblichen Ergebnissen
habe ich im Herbst 2009 die Kanzlei Bauer & Partner aufgesucht, um eine Berechnung des Kindesunterhalts zu bekommen. Die
Ereignisse seit diesem Tag kann ich nur als eine Kakophonie von traurigen Ereignissen, die meine eigene Existenz gefährden und
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

daher meine zuvörderst obliegende Pflicht gefährden.

Am Mittwoch, den 22 Februar 2012 hat Frau Kaufman in ihrer Kapazität als Richterin am Amtsgericht Frankfurt am Main
bekundet, dass ein Anwaltsvertrag ein Dienstleistungsvertrag ist. In Erwartung, mit der Richterin zu reden, musste ich, als Frau
Kaufman in ihr Diktiergerät sprach, einrufen und mich auf den Art. 103 GG berufen. Frau Kaufman erwähnte, dass ich einen Antrag
stellen muss und dass mein Prozessbevollmächtigter mich beraten hat. In Anbetracht der Vorträge des beteiligten, im Rechtsinne
postulationsfähigen Dienstleisters, fürchte ich, dass Frau Kaufmann ein Oxymoron in die Welt gesetzt hat, der sich schwer klären
lässt.

Ich bin der Auffassung, dass man Glück hat, wenn man in einem Rechtstaat lebt, aber das Glück soll keine Säule der
Rechtsaatprinzipien sein, oder sein dürfte. Daher möchte ich die Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift des § 137 Abs. 4 ZPO in Frage
stellen, denn die Form dieser Vorschrift scheint mir die Voraussetzungen, die Art. 19 Abs. 1GG vorschreibt, nicht zu genügen.
In Vergleich § 413 AO.

Da mein Prozessbevollmächtigter, nach meiner Auffassung zur Unzeit, sein Mandat niedergelegt hat, habe ich selber an das
Landgericht geschrieben. Herr Estel in seiner Kapazität als Vorsitzender der Kammer am LG Frankfurt am Main interpretierte meinen
Vortrag als einen Antrag auf Fristverlängerung und mich auf meine im Rechtsinne fehlende Postulationsfähigkeit hingewiesen. Daher
möchte ich die Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift des § 78 ZPO in Frage stellen. Im Vergleich § 287 AO. Nach meiner Auffassung
schränken beide Vorschriften die Grundrechte ein, ohne die Voraussetzung, welche Art 19 Abs. 1 GG vorschreibt zu genugen.
Es spricht nichts dagegen, dass ein Anwaltsvertrag ein Dienstleistungsvertrag sein sollte, aber in diesem Fall habe ich das Glück
gehabt, dass zwei Anwälte aus der ersten Instanz eine andere Auffassung von sachlichen Vorträgen hatten, die ich nicht teilen
möchte. In Vergleich die Vorträge der Anwälte während des Berufungsverfahrens. Da Herr Estel in seiner Kapazität als Vorsitzender
der Kammer am LG Frankfurt am Main am 03.02.2014 bekundete, dass er weder von Familienrecht noch von Steuerrecht etwas
verstehe, obwohl Art. 20 Abs. 3 GG etwas anderes vorschreibt, konnte dies meine Vertreterin nicht verantworten.

Die Entscheidung vom OLG-Schleswig Az. 11 U 108/02 vom 05.02.2004 widerspricht dem BGH Urteil vom 15. Juli 2004 - IX
ZR 256/03. Dies kann ich nur damit erklären dass der § 31 Abs. 1 BVerfGG Gerichte einschränkt und nicht Richter, gleicherweise
Behörden, nicht Beamte. Das mag Semantik sein, aber es scheint mir, dass die Semantik der einzige Grund ist, dass ein Anwaltsvertag
nach § 611 BGB zu einem höheren Gesetz erhoben wird, als die Generalklauseln des BGB. Ich habe in meiner Naivität eine sachliche
Auseinandersetzung zwischen der Analogie und Teleologische Reduktion des Wortlautes einer Norm erwartet.

In einer parallel aber verbundenen Sache habe ich an das Amtsgericht eine Abänderungsklage eingereicht. Herr Baur hat in
seiner Kapazität als Richter am Amtsgericht Höchst, Frankfurt am Main, meinen Antrag aufgrund meiner fehlenden
Postulationsfähigkeit abgelehnt. Ich vermute, dass Herr Baur meine im Rechtsinne fehlende Postulationsfähigkeit meint. Abgesehen
von dem Vorwurf von Gerrymandering vom 03.07.2008 bin ich der Auffassung, dass die §§ 114 Abs. 1, 112 Nr.1 FamFG. und die
verbundenen Vorschriften die Grundrechte einschränken, ohne die Voraussetzung, welcher Art 19 Abs. 1 GG vorschreibt zu genugen.

Barrett
European Court of Human Rights - Application form 5/11

Statement of the facts (continued)


35
Ein verantwortlicher Umgang mit dem Unterhaltsrecht setzt intime Kenntnisse des Steuerrechts voraus, diese
Kenntnisse gibt die Klägerin als Fachanwältin für Familienrecht als nicht existierend an. Muss sie als Dienstleisterin auch nicht
besitzen, da das Dienstvertragsrecht kein Gewährleistungsrecht kennt. Welche Familien durch das FamFG. gefördert werden
sollen, ist mir nicht klar.

Da die Kanzlei auch in 2005 ihren Auftrag lediglich im Sinne von § 611 BGB erledig hat, sorgte die Kanzlei dafür,
das mehrere Tausend Euro einbehaltene Steuergelder an das Jugendamt bezahlt wurden. Das Finanzamt begehrt dieses Geld
zurzeit, so sehr, dass es mich verhungern lassen möchte.

Ich glaube, dass ich das nicht möchte.

Ich möchte die Verfassungsmäßigkeit der §§ 112 Nr.1, 114 Abs. 1 FamFG selbständig oder in Verbindung mit
dem § 611 BGB in Frage stellen, da die Konsequenzen aus diesen Vorschriften meine Grundrechte: Art. 1, Art 2 Abs. 1, Art 6
Abs. 2, Art 19 Abs. 4, Art 103 Abs. 1 einschränken.

„Unglück“ mit dem § 611 BGB in Verbindung mit den genannten einfachen Gesetzen kann kaum den Rechtsstaatsprinzipien
des Art.20 Abs.3, 23 Abs.2, 28 Abs. 1GG genügen. Ich bitte um Verbesserung.

is mise le meas
Barrett

Das heißt, auf Grund einer Gesetzesänderung, bin ich durch Staatsgewalt verpflichtet, einen Rechtsanwalt zu beauftragen,
um Berechnungen durchzuführen, die er nicht einmal verstehen muss, nicht richtig berechnen muss. Ich muss aber seine selbst
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

erstellte Honorarrechnung begleichen. In meinen Fall habe ich einen Rat umgesetzt, der dafür sorgt, dass ich Steuergelder an
meine Kinder als Unterhalt bezahlt habe. Eine Vereinbarung mit dem Jugendamt wurde durch einen Anwalt vermittelt,
bedauerlicherweise musste der Anwalt, auch damals, seine Arbeit nicht richtig machen und auch nicht richtig machen müssen.
Da die Verjährungsfrist längst abgelaufen ist, ist eine Schadenersatzklage ausgeschlossen. Auch dies hat keine Aussicht auf
Erfolg, da Dienstleistungsrecht keine Gewährleistung erkennt.

Das Finanzamt hat Vollstreckungsmaßnahmen gegen mich eingeleitet, die zu meinem Hungertod führen könnten.
Wenn ich nicht in der Lage wäre, Waffen und Treibmittel herzustellen, auch aber nur in genügenden Mengen, dass mein
Lebensunterhalt durch das Jagen gewährleistet wird, würde ich verhungern, da ich angeblich keinen Anspruch auf
Sozialleistungen habe.

Meine Bemühungen vor den örtlichen Gerichten wurden wegen Unzuständigkeit zurückgewiesen. Mir wurde sogar von Herrn
Regelmann (Rechtspfleger) als Schulder verurteilt. Merkwürdige da rechtspechenden Gewalt ist lediglich Richtern anvertraut.

Eine Teilnahme an einem geregelten Lebens ist daher unmöglich. Falls Ihr Gericht auch unzuständig ist, werden sich einige
Andere an ein ungeregeltes Leben gewöhnen müssen. Dieser Schritt wäre sicherlich unverhältnismäßig, aber ich sehe das nicht
ein, dass mein Leben und die Zukunft meiner Kinder gefährdet werden soll. Insbesondere, weil ein Staat sich an einem
Steuersystem festhält, welches in seiner Urform aus der NS Zeit stammt. Durch Manipulationen werden diese Steuergesetze
so gestaltet, dass manche unverhältnismäßige Vorteile genießen und anderen sollen derren Lebensgrundlage entzogen werden.

So nicht.

Ich beantrage eine sofortige Einstellung der Vollstreckungsmaßnahmen gegen mich. Ich beantrage einen fairen Prozess.
European Court of Human Rights - Application form 6/11

Statement of the facts (continued)


36.

Bundesverfassungsgericht
Schlossbezirk 3,
76131 Karlsruhe. Herr Derek Barrett
Kriftelerweg 4
65760 Eschborn.
Eschborn 20.07.2014
Betr.: 1 BvR 468/14, Ihr Schreiben vom 04.07.2014

Sehr geehrter Herr Gaier,

vielleicht doch noch ein paar wenige abschließende Zeilen zu dem Verfahren, welches nichts mit meiner Petition zu tun hat;

„ Wer nichts wird, wird eben Wirt.


Wer nicht Wirt werden kann,
wird halt eben zugelassan“

Ich interpretiere Ihr Schreiben vom 04.07.2014 als Bestätigung, dass ich eine unangenehme Rechtsauffassung besitze und dass
der § 611 BGB den Anwalt über das Gesetz hinaus erhebt.

Nach meiner Auffassung ist es ein höchst ungeeignetes Datum für eine solche Mitteilung.

Es ist ersichtlich, dass wir unterschiedliche Auffassungen über Grundgesetze haben, insofern Sie bereit sind, Grundrechte durch
einfache Gesetze und vielmehr Fristen einzuschränken. Ich erwarte aber, dass die Wirkung einfacher Gesetze, unabhängig von
Fristen, durch Grundrechte eingeschränkt werden soll; Art. 19 Abs. 1 GG, § 11 BVerfGG.
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

Ich gehöre zu der Sorte, die Grundgesetze ermöglicht haben, ob Sie sich wegen solcher Gesetze entmachtet fühlen, sollten Sie
erst einmal mit Ihrem Gewissen und Ihrem Amtseid vereinbaren. Da der Charta und der darauf gebaute EU Vertrag, zumindest
Art. 1a EU, Ihnen als suprainternationales Gesetz bekannt sein sollte, fühle ich mich verpflichtet, Sie im Sinne der Art. 19 Abs.
4, Art. 20 Abs. 4 GG mit den Konsequenzen aus Art. 34 GG der Bundesrepublik Deutschland zu konfrontieren.

Es mag sein, dass Sie während der WM an öffentlichen Plätzen vorbeigelaufen sind, wo Menschen grillten und Kinder lachten,
ich habe dies auch getan. Was aber diese glücklichen Bilder erschwert hatte, war der Geruch von verkohlten Leichen und das
Geschrei der Verzweifelten, die wahllosen Sprengungen zum Opfer gefallen sind.

Dulce bellum inexpertis

Bärwald
European Court of Human Rights - Application form 7/11

F. Statement of alleged violation(s) of the Convention and/or Protocols and relevant arguments

Explanation
37.Article invoked Explanation

Art. 1, Art. 20 Abs. 1 GG Ich bin zum Auslöschens meine Existenz verurteilt.
Art. 1,2,3 EUCh

Art. 2 Abs. 1, Abs 2 GG Ich wurde am 22/08/2014 meiner Freiheit beraubt. Ich werde zurzeit gezwungen, falsch
berechnete Steuerbeträge zu zahlen. Ich darf mich nicht aus meiner eigenen Arbeitskraft
Art. 6, 41,48,49 EUCh.
versorgen.

Ich habe keinen Anspruch auf Sozialleistungen. Ich habe keinen Anspruch auf einen
Art. 3 Abs. 1, 3 GG pfändungsfreien Grundbetrag. Ich habe keinen Anspruch auf ein pfändungsfreies Konto.
Art. 20, 21 EUCh.

Art. 6 Abs. 2 GG
Ich darf meine leiblichen Kinder nicht nach wirtschaftlichen Verhältnissen unterhalten.
Art. 24 Abs. 3 EUCh.

Art. 12 Abs. 1 GG Ein Gewerbeuntersagungsverfahren läuft gegen mich. Dieses begründet sich auf falsch
berechneten Streuerbeträgen.
Art. 15, 41 EUCh

Ich darf nicht über das Minimum eines Wohnraumes verfügen.


VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

Art. 13 Abs.1 GG
Art. 7 EUCh.

Ich wurde am 22/08/2014 durch Polizeibeamte enteignet.


Art. 14, Art. 12 Abs. 1, Art 1 GG Durch das Gewerbeuntersagungsverfahren und anschließendes Insolvenzverfahren werde ich
Art. 17, 15 EUCh. meine Lebensgrundlage verlieren.

Art. 17 GG Mein Petitionen werden ignoriert, auch von Herrn Mann CDU, der zum EU Parlament geschickt
wurde, nicht aber gewalt. Ich dürfte lediglich ein Partie Wahlen, nicht der Abgeordnette.
Art. 4, 1, 39 EUCh.

Art. 19 Abs. 1 GG Meine Grundrechte werden in erheblichem Maße durch die Anwendung von einfachen Gesetzen,
die den Forderungen des Art. 19 Abs. 1 GG nicht genügen, beeinträchtigt.
Art. 51,52,53,54 EUCh In allen Fällen geschieht dies durch Beamte, Richter, Dienstleister.

Sämtliche Bemühungen meinerseits über den ordentlichen Gerichtsweg,werden durch


Art. 19 Abs. 4 GG Beschlüsse, die sich auf Gesetze berufen, die weggefallen sind , oder belegbare Tatsachen
Art 20, 21, 41 EUCh ignoriert oder falsch interpretiert und daher abgewimmelt.
Alle angeschriebenen Richter zu diesem Zeitpunkt bequemen sich, mit dem Begriff
"unzustandig" oder mit unmöglichen Fristsetzungen oder auch mit Anforderungen von
Dokumenten, die gar nicht existieren, einen fairen Prozess zu verhindern.
Der Eindruck wird verbreitet, dass die Macht das Gesetz ausmachen soll, nicht das Recht und
auch, dass die Gewaltenteilung mit Macht vertan wird.

Art. 20 Abs. 3 GG Gilt dies lediglich für Appelweinbeambel?


Art 41EUCh
European Court of Human Rights - Application form 8/11

G. For each complaint, please confirm that you have used the available effective remedies in the country concerned,
including appeals, and also indicate the date when the final decision at domestic level was delivered and received, to
show that you have complied with the six-month time-limit.

38. Complaint Information about remedies used and the date of the final decision

Art.23 Abs. 1 GG Bevorzugt werden aber Werten aus früheren Epochen die nicht mit der Werteordnung des
Art. 28 Abs.1 s. 1 GG Grundgesetzes zu tun hat. Nicht mal der Werteordnung der Menschenrechte aus der EU Vertrag.

Art 1 bis 54 EUCh

Art 101 GG
Ich wurde am 20/08/2014 durch Polizeibeamte ohne Haftbefehl verhaftet.
Art. 41 Abs. 2 s. a,c EUCh PHK Mohr(?) hat mich in eine Zelle eingesperrt," Ich sperre Sie ein."
Frau Zimmermann, Finanzamt Hofeim, findet den verlust meinen ganzen Existenzegrudlage
nicht als ein unbillge Härte, abhängige Gerichte fühlen sich nicht zuständig, obwohl jeder
zuständig ist oder sein sollte,zumindest Richter, die den § 38 DRiG kennen müssen.
Ich begründe dies damit, dass die Unabhängigkeit eines Gerichts eigentlich ein Prinzip sein
sollte, das das Gericht aus jeglicher Abhängigkeit herausnimmt. Art. 97 Abs. 1 GG garantiert die
sachliche Unabhängigkeit der Richter. Sie sind, insbesondere sowie sie Recht sprechen, nur dem
Gesetz unterworfen. § 25 DRiG und § 1 GVG wiederholen diese Ansicht. So steht die in Art. 97
Abs. 1 GG verbürgte Unabhängigkeit des Richters in engem Zusammenhang mit der in Art. 20
Abs. 3 GG hervorgehobenen Bindung der Rechtsprechung an Gesetz und Recht sowie dem in
Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG verankerten Grundsatz der Gewaltenteilung. Nur der unabhängige
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

Richter kann dem Gebot eines wirkungsvollen Rechtschutzes, den Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG mit
seiner Rechtsschutzgarantie speziell gegen die Akte der öffentlichen Gewalt und im Übrigen die
dem grundgesetzlichen Rechtsstaatprinzip immanente allgemeine Justizgewährleistungspflicht
fordern, trotz der Forderung der § 31 Abs. 1 BVerfGG. genügen.

Ich wurde bisher vor keinem Gericht angehört, auch nicht von einem welsches meine Anträge
Art. 103 Abs. 1 GG
verstehen könnte, auch wenn sie gerade unzuständig sind, geschweige, wenn sie doch zuständig
Art. 41 Abs. 2 s. a, c EUCh. sind.

Art. 103. Abs. 2 GG Keine Tat ist bewiesen worden. Aus dem Rechtsstaatprinzip ergibt sich das Unschuldsprinzip.
Art. 48 Abs. 1 EUCh

Art. 104 GG Trotz § 64 BBG ist der Inhalt des Art. 104 GG Herrn PHK Mohr(?) völlig fremd. Den
beteiligten Amtsträgern / Beamten bleiben die §§ 60,64 BBG, GG, EUChverkannt.
Art. 48 Abs. 2 EUCh Angeblich gelten in Hessen Hessische Gesetze, außer der Hessichen Verfassung.

Durch die Tätigkeit der Richter Krämer, Richter Baur, Richter Ramspeak, Richterin Kaufmann,
Art. 102 GG, Art 3 GG. Richterin Brücher, Richterin Faßbander, Richter Schmidt, Richter Schlukebier, Richter Paulus
und auch Richter Gaier, in Verbindung mit den §§ 2 Abs. 6, 15, 32, 32a Abs. 1, 66 Estg., §§
Art 1 bis 54 EUCh 1601,1603, 1612a BGB, §§ 834 ZPO, § 413 AO, und auch einer völligen Missachtung der
Werteordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, bin ich zum Auslöschens
meinen Existenze verurteilt.
European Court of Human Rights - Application form 9/11

39. Is or was there an appeal or remedy available to you


Yes x
which you did not use.
No
40.If you answered Yes above, please state which appeal or remedy you have not used and explain why not.

Ich habe Art.20 Abs. 4 GG und Art. 147 HessVer. zur äußersten Form zu diesem Zeitpunkt nicht umgesetzt.
Zur diesen Zeitpunkt wäre ein Umsetzung unverhältnissmäßig.

H. Information concerning other international proceedings (if any)

41.Have you you


41.Have raised anyany
raised of these complaints
of these in another
complaints procedure
in another procedure Yes
of international investigationor settlement?
of international investigationor settlement?
No

Ich habe mich an Richterin O'Donohue und Richter Grennwood am International Court of Justice gewendet. Ich habe
Petitionen an Bundespräsident Gauck, Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminster Schäuble, an Uachterain na hEireann
Mr. Higgins, Senator Norris, Gerry Adams TD und Botschafter Collins, gerichtet. Ich habe mich an lokale Gerichte
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

gewendet mit dem Ergebnis, dass ich aufgrund der Unzuständigkeit abgelehnt wurde, Fristen von lediglich einer Woche
gesetzt bekam und zur Krönung wünschte mir Herr Regelmann, Rechtspfleger am Amtsgericht Höchst,
Frankfurt am Main, den Tod.
European Court of Human Rights - Application form 10/11

I. List of accompanying documents


You should enclose full and legible copies of all documents.
No documents will be returned to you. It is thus in your interests to submit copies, not
originals. You MUST:
- arrange the documents in order by date and by procedure;
- number the pages consecutively;
- NOT staple, bind or tape the documents.

45. In the box below, please list the documents in chronological order with a concise description.
1. Ich bin nicht in der Lage Dokumente bei zufügen. Forderen Sie Akt- 1 BvR 468/14.
bei Bundesverfassungsgericht,Schlossbezirk 3, D 76131 Karlsruhe an.

Es ist bedauerlich festzustellen, dass auch mein höffliche bitten um Akteneinsicht irgoriert weren oder auch erst garnicht
verstanden.

Forderen Sie Akte:-

1 BvR 468/14 Bundesverfassungsgericht, Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe.


2-09 T 297/13 Landgericht Frankfurt am Main,
801 M 813441/31 Amtsgericht Höschts, Frankfurt am Main,
801 M 813441/31 (Haftbefehl)
701 M 70241/14 Amtsgericht Höschts, Frankfurt am Main,

32 C 4007/14 (27) Amstgericht Frankfurt am Main.

DR II658/13 Sonder Akte Gerichtvollzieher/in, Hattersheim


51.A74.2 UVG ko B 600 196- 8 Jugendamt, Palleskestr. Höschts
VxIYiArTACUAADA6KogAAAAP

für den Prozess, der stattgefunden hat zwischen dem 02.08.2004 und 31.08.2005 bezüglich der vollstreckbaren
Ausfertigung des Unterhaltstitels Verglich Hö 4a F 1058/97

Z5-300 11-7-2/14 Bundespräsidialamt, Speerweg 1, Berlin.

You might also like