Michael Leiters, chief executive officer of McLaren Automotive Ltd., speaks at the FT Future of theÔø?Car Summit in London, UK, on Tuesday, May 9, 2023. The summit of automakers runs until Thursday, May 11. Photographer: Carlos Jasso/Bloomberg
Weltplus ArtikelSportwagen-Hersteller

Das Dilemma des neuen Porsche-Chefs

Michael Leiters kennt sich mit Sanierungsfällen aus. Jetzt soll er den Luxus-Autobauer Porsche auf Kurs bringen. Doch richtungsweisende Entscheidungen wurden bereits getroffen. Und das könnte für Leiters zur Gefahr werden.

Fahrschülerin bei der Ausbildung.
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftFahrausbildung

So soll der Führerschein wieder günstiger werden

Die Kosten des Führerscheins sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Nun verspricht Verkehrsminister Patrick Schnieder Entlastungen für Fahrschulen und Prüflinge. Streit könnte es um seine Idee geben, die Eltern in die Fahrausbildung einzubeziehen.

Schriftzug an einer Fabrik der Robert Bosch GmbH, aufgenommen in Dresden, 31.08.2025.
Weltplus ArtikelÖkonom Enzo Weber

„In der Industrie gehen seit Jahren Monat für Monat über 10.000 Jobs verloren“

Die Massenentlassungen der Industrie verunsichern viele Arbeitnehmer. Der Arbeitsmarkt-Ökonom Enzo Weber erklärt, warum es gerade äußerst schwierig ist, einen neuen Job zu finden, was Politik und Unternehmen versäumt haben und wie sich eine Deindustrialisierung verhindern lässt.

Anzeige
Renate VACHENAUER (Vorstaendin der AUDI AG), Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Portr?t. Ludwig Erhard Gipfel 2024 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee am 17.04.2024. ?
Ressort:WirtschaftEhemalige BMW-Managerin

Audi trennt sich von einziger Frau im Vorstand

Managerin Renate Vachenauer muss den Audi-Vorstand verlassen – bereits an diesem Mittwoch. Der Aufsichtsrat beschloss die Trennung „in bestem gegenseitigen Einvernehmen“. Damit ist der Audi-Vorstand künftig ausschließlich männlich besetzt.

LONDON, ENGLAND - MARCH 28: BYD logo branding is pictured in front of a BYD Atto 3 electric EV car during the Everything Electric London 2024 at ExCel on March 28, 2024 in London, England. The show, designed to inspire people, includes an array of visitor attractions, dozens of 'live sessions' and an exhibition of hundreds of companies, electric vehicles of all types, and a large selection of home energy options.   (Photo by John Keeble/Getty Images)
Weltplus ArtikelE-Autos

Der erstaunliche BYD-Boom in Europa

Der größte chinesische E-Autobauer feiert in Europa immer größere Erfolge. In Großbritannien ist der Absatz zuletzt geradezu explodiert. Aber auch in Deutschland steigen die Zahlen deutlich. Und das, obwohl chinesische Anbieter auf der Insel und auch bei uns mit Nachteilen zu kämpfen haben.

Die EU-Kommission wollte Verbrenner verbieten – doch selbst dort ändert sich die Stimmung
Weltplus ArtikelVerbrenner

Rettung für den deutschesten aller Motoren

Der Kampf um den Verbrenner tobt seit Jahren. Nun sprechen sich der deutsche Kanzler und sein Vize gegen ein Verbot aus – doch entschieden wird die Sache in Brüssel. Doch es ist bereits klar, wie die EU reagieren wird – aus vier Gründen.


(L-R) German Association of the Automotive Industry (VDA) President Hildegard Mueller, German Chancellor Friedrich Merz, German Finance Minister and Vice Chancellor Lars Klingbeil,  and Christiane Benner, leader of German metal workers' union IG Metall, address a press conference following a meeting on the future of the German automotive industry at the Chancellery on October 9, 2025. (Photo by John MACDOUGALL / AFP)
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungAutogipfel

Das klare Bekenntnis zum Verbrenner zeigt, wie es um die Autoindustrie bestellt ist

Friedrich Merz und Lars Klingbeil waren sich beim Autogipfel überraschend einig, was die Zukunft des Verbrennungsmotors betrifft. Die Tatsache, dass sogar die SPD Forderungen von Industrieverbänden übernimmt, offenbart den Ernst der Lage. Aber was wird in Brüssel aus dem „Aus vom Aus“?

won Teaser 
Don Alphonso ber
Weltplus ArtikelVorsprung durch Verbrenner

Samstag for Future der Saugmotoren

450 Höhenmeter, 52 Kurven, 4 Minuten Vollgas bis zum Gletscher: Bei der Bernina Gran Turismo zeigt das fossile Zeitalter alles, was unser Dasein lebenswert gemacht hat.

Abgase kommen aus dem Auspuff von einem Fahrzeug in Oberaudorf (Bayern).
Weltplus ArtikelDramatische Folgen

Das Verbrenner-Aus ist so verheerend wie der Ausstieg aus der Kernenergie

Bei einem Verbrenner-Aus droht eine Überschwemmung des europäischen Marktes mit chinesischen Fahrzeugen – und ein Bankrott der deutschen Autoindustrie, an der 3,2 Millionen Arbeitsplätze hängen.


ILLUSTRATION - 08.08.2024, Berlin: Ein Mietwagen mit einem Schriftzug des Mobilitätsdienstleisters und Fahrtenvermittlers Uber steht vor einem Taxi, das auch über das Unternehmen gebucht werden kann. (zu dpa: «Hamburg erlaubt Uber und anderen versuchsweise höhere Preise») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelUber

„Das ist Betrug. Wir wurden selbst Opfer“

Taxiverbände, neue Rivalen und strengere Regeln setzen Uber hierzulande unter Druck. Deutschland-Chef Christoph Weigler warnt vor höheren Mindestpreisen, erklärt, wie Betrug in Zukunft verhindert werden soll, und verrät, wo autonome Fahrten in Deutschland getestet werden sollen.

China Technologien
Weltplus ArtikelDeepseek & Co.

Es ist, als hätte der Rationalismus die Seiten gewechselt

Was dem Kommunismus nie gelungen ist, schafft der Staatssozialismus heute spielend: Über TikTok und KI-Technologien pflanzt China seine kollektiven Kernwerte in die Köpfe der Menschen – weltweit. Der Westen wird sich noch wundern, wie sich seine Vorstellung von Patriotismus und Respekt verändern.

Teslas gehören zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen weltweit
Ressort:AuslandTödlicher Autopilot-Unfall

Tesla muss 240 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen

Ein US-Gericht gibt dem Autobauer eine Mitschuld an einem tödlichen Unfall, bei dem der Fahrer eines Teslas im Autopilot gefahren war. Eine junge Frau kam dabei ums Leben, eine weitere Person wurde schwer verletzt. Das Unternehmen sieht die Schuld dagegen beim Fahrer.

ARCHIV - 20.12.2024, Niedersachsen, Hannover: Neuwagen vom VW Elektrobus ID.Buzz stehen auf einem Parkplatz am Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge. (zu dpa: «Ministerpräsident Lies: E-Autos für alle attraktiver machen») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelElektro-Volkswagen

Hoffnungsträger oder Totalausfall? Was der ID.Buzz-Stopp in Amerika wirklich bedeutet

Ein Bericht über einen Stopp der Exporte des elektrischen VW-Bullis in die USA sorgt für Aufregung. Das Modell gilt eigentlich als Hoffnungsträger in Übersee – auch wegen des eines großen Zukunftstrends. WELT bringt Licht in die Lage.


image fragment altText id 68f63cf959e2e09750705acf
Ressort:Auto-NewsKleiner Pfiffikus mit Problemzonen

Gebrauchtwagen-Check: Hyundai ix20 

Dass Kleinwagen nicht nur für die Fahrt von A nach B taugen, sondern auch als Transportwunder fungieren, zeigt der Hyundai ix20. Er offenbart aber auch Probleme.   

image fragment altText id 68f63cf959e2e09750705ad1
Ressort:Auto-NewsDonalds dickstes Schiff

Fahrbericht: Cadillac Celestiq 

Der US-Präsident schwärmt von der neuen amerikanischen Führungsrolle und Detroit macht schon mal mit. Cadillac jedenfalls klopft laut an der Tür zum Auto-Olymp und will sich mit Rolls-Royce messen.  

image fragment altText id 68f60f457e2d7167e63bbe40
Ressort:Auto-NewsBundesregierung plädiert für Nacht-Pause

Blockiergebühr an Ladesäulen

Blockiergebühren an Ladesäulen sind ein Ärgernis für viele E-Autofahrer. Auch die Bundesregierung sieht sie kritisch.

image fragment altText id 68f60f09e889596eab4e729c
Ressort:Auto-NewsVerletzte Tiere nicht mitnehmen

Tipp: Verhalten nach Wildunfall 

Es mag als menschliche Geste gemeint sein, aber wer ein Wildtier anfährt, sollte es nicht mit nach Haus nehmen, um es gesund zu pflegen. 

image fragment altText id 68f60ecd9c193ceaa4c4e1f5
Ressort:Auto-NewsMit Hybrid zurück in die 80er

Ferrari SC40 

Der Ferrari F40 gilt als einer der aufregendsten Supersportwagen aller Zeiten. Nun gibt es eine Neuauflage – allerdings in der kleinstmöglichen Stückzahl. 


ARCHIV - 09.06.2024, Hamburg: Motorräder parken auf der Ludwig-Erhard-Straße vor der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) während des 41. Hamburger Motorradgottesdienstes (Mogo). Der nach eigenen Angaben größte Motorradgottesdienst Europas wird vom Verein Mogo Hamburg in der Nordkirche e.V. veranstaltet. 2025 sollte er das letzte Mal stattfinden - doch es kamen nicht genug Spenden zusammen. (zu dpa: «Zu wenig Spenden für letzten Hamburger Motorradgottesdienst») Foto: Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgMotorradgottesdienst

Abschied vom „Mogo“ in Hamburg fällt aus

Erst Gottesdienst im Michel, dann eine Ausfahrt mit den Motorrädern – das war mehr als 40 Jahre lang der Motorradgottesdienst in Hamburg. 2025 sollte er ein letztes Mal stattfinden. Dafür brauchte es 80.000 Euro Spenden. Doch die kamen nicht zusammen.

Motorrad
Ressort:WirtschaftHonda, BMW oder Kawasaki?

Das ist die beliebteste Motorradmarke der Deutschen

In Deutschland gibt es so viele Motorräder wie nie zuvor. Gerade im hohen Alter erfüllen sich viele den erstaunlich teuren Traum. Der Trend geht dabei eindeutig zu den Klassikern. Ein Anbieter dominiert den Markt deutlich.


Frank Weise ist Mercedes-Fan seit Kindheitstagen. Die Kabelbaumschule hat er quasoi aus Eigenbedarf gegründet
Ressort:PetrolheadsKabelbaumschule

Dieser Mann beseitigt Kabelsalat im Motorraum

Drehzahlschwankungen, Kurzschlüsse? Das kann an einem maroden Kabelbaum liegen, an dem viele Youngtimer leiden. In seiner Kabelbaumschule flickt Frank Weise die zerbröckelten Leitungen wieder zusammen.

Petrolhead und Porsche-Sammler Yussef Fittiani
Ressort:PetrolheadsPorsche-Sammler

Ein Café für alle Petrolheads in Jordanien

Seit er als kleiner Junge in einem 911 mitgefahren ist, träumte Yussef Fittiani von einem eigenen Porsche. Mittlerweile besitzt der Jordanier eine der eindrucksvollsten Sportwagensammlungen am Golf.

Bastian Ebener in dem Nachbau des zweiten von sechs Exemplaren des Shelby Daytona
Ressort:PetrolheadsRennwagen-Legende

Dieser US-Sportwagentraum ist „Made in NRW“

Schon während seines Ingenieurstudiums schraubte Bastian Ebener nebenbei in einer Oldtimer-Werkstatt. Inzwischen hat er seinen eigenen Betrieb – und hat sich einen eigenen Shelby Daytona gebaut.


WELTPlus-Bestseller

Alfa Giulia Quadrifoglio – ein Auto, das aus der Masse der gesichtslosen Limousinen heraussticht
Weltplus ArtikelAlfa Romeo Giulia QV

Das geilste Auto für den Arbeitsweg

Die Giulia Quadrifoglio von Alfa Romeo ist ein italienischer Sportwagen im Gewand einer Mittelklasselimousine – unvollkommen, aber auch unwiderstehlich. 55 Gründe, die für diesen Wagen sprechen.

WELT-Autor Henryk M. Broder ist zur Rush Hour mit dem Lada Vesta SW Cross durch Berlin gefahren und hat dort Station gemacht, wo die Hauptstadt russisch ist
Weltplus ArtikelPraktisch und günstig

Der Lada Vesta hat alles, was ein Auto braucht

Der Lada Vesta SW Cross wurde nicht gebaut, um einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Er hat aber alles, was ein Auto braucht. Henryk M. Broder ist damit auf Tour durch das russische Berlin gegangen.


WELT Drive
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video

Motor-News im Ticker