Wahlen in RiehenFünf Gemeinderäte wiedergewählt – Felix Wehrli (SVP) verpasst absolutes MehrAn den Gesamterneuerungswahlen in der Basler Gemeinde Riehen bestätigt sich die bürgerliche Dominanz im Gemeinderat. Wehrli verpasst knapp das absolute Mehr, der SP-Sitz bleibt ebenfalls vakant.2
Ablehnung des NachtragskreditsMuttenzer Gemeinderat passt Mittenza-Projekt anDie Baueingabe ist noch 2025 vorgesehen – und abhängig davon, ob die Stimmberechtigten die bereits beschlossene Sanierung weiterhin unterstützen.3
Anwohner versus BauprojektStarkregen flutet Hang in Riehen wiederholt – trotzdem sollen Häuser gebaut werden4
Umfrage und ReaktionenZu wenig Beizen, zu wenig Lädeli: Das vermissen die Menschen in RiehenDie Bevölkerung von Riehen ist mit dem Gastro-Angebot und den Einkaufsmöglichkeiten unzufrieden. Geschäfte kämpfen mit fehlender Nachfolge und bürokratischen Hürden.18
Alles zum DurchfahrtsverbotBussenfalle Birsfelden: Ist das neue Verkehrsregime überhaupt rechtlich zulässig?Die Baselbieter Gemeinde büsst seit einigen Wochen Autofahrer, die sich nur kurze Zeit in bestimmten Quartieren aufhalten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.112
Kommunale Finanzen im BaselbietGemeinden wollen Millionen von der Kantonalbank und Kostenschutz vom Kanton1
Einsatz an WeststrasseMann rast mit Auto vor Synagoge in Zürich – Gläubige mussten drinnen ausharren38
Automatische KontrollenBirsfelden verschärft ab September Kampf gegen AusweichverkehrWer sich nicht an das neue Regime hält, wird mit 100 Franken gebüsst.10
Mitten am Tag in der AltstadtMaskierter Mann überfällt Schmuckladen in Rheinfelden mit MesserAm helllichten Tag kam es am Freitagnachmittag zu ungewöhnlichen Szenen. Passanten stellten sich dem Täter in den Weg.9
Absagen und KürzungenSparhammer gestaltet Reinacher Sommer mitNach einer defizitären Jahresrechnung muss die Gemeinde sparen. Unter anderem bei den Badis. Die Massnahmen sorgen für Unmut.7
Radau in Badi in BaselPolizeieinsätze im Joggeli wegen Badegästen aus FrankreichIm Gartenbad St. Jakob musste in den vergangenen Wochen mehrfach die Polizei gerufen werden. Einmal kam es sogar zu einem Grosseinsatz.257
Gemeinde informiert nun dochErsatzbusse und inaktive Bahnübergänge während Zugsperre in RiehenNach Kritik durch die SP Riehen-Bettingen, informiert die Gemeinde ausführlich über die sechswöchige Bahnsperre.
Bruch mit der TraditionNiemand will in Gelterkinden die Bundesfeier organisierenDie Oberbaselbieter Zentrumsgemeinde findet keinen Verein, der die Organisation übernehmen will. Stattdessen soll wenigstens ein Höhenfeuer gezündet werden.2
Neuer NotfallplanBund ruft zu Autowäsche auf, damit niemand Japankäfer verschlepptJetzt kommt der Notfallplan gegen den Japankäfer auf Bundesebene. Gepäck und Auto sollen vor und nach Reisen aus betroffenen Gebieten gründlich gewaschen werden.8
Eklat vor den Sommerferien14 Lehrpersonen kündigen bei der Primarschule AllschwilDas ehemalige Personal erhebt schwere Vorwürfe gegen die Schulleitung. Diese widerspricht der Kritik.24
Projekt als LebensschuleDiese Jugendlichen wandern in zehn Tagen von Frenkendorf nach BeatenbergAuf diesem Trip lernen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Frenkendorf Durchhaltevermögen und Teamwork.9
Jodlerfest in ReigoldswilDie gerührte OK-Präsidentin, der witzige BundesratBeat Jans sprach in Reigoldswil über seinen Bezug zum Jodeln – und machte einen ungewöhnlichen Vorschlag für die Landesregierung.
Erste Baselbieter GemeindeBinningen erhält das Label «Grünstadt Schweiz»Das Projekt «Grünstadt Schweiz» würdigt Gemeinden, die sich besonders für hochwertige Grünräume einsetzen.3
Euro-Airport BaselAllschwil verliert vor französischem Gericht mit Rekurs gegen BahnanschlussDie Baselbieter Gemeinde verzichtet auf einen weiteren Rekurs.3
Allschwiler InstitutionDas Milchhüsli zieht auf den Paradieshof und vergrössert sichDie Käserei mit Verkaufsladen muss aus dem Riegelhaus am Dorfplatz ausziehen und findet im Hofladen des Bio-Bauernhofs eine neue Heimat.1
Schulwegsicherheit in LiestalInitiative eingereicht: Zoff um Sichternstrasse geht weiterDer Verein «Liestal orientiert» fordert den Rückbau der baulichen Massnahmen an der Sichternstrasse – wegen der Schulwegsicherheit. Das Thema bewegt die Kantonshauptstadt schon seit längerem.3
7,3 Millionen Franken mehrUnerwartet hohe Steuereinnahmen bescheren Binningen MillionenüberschussDank rund sechs Millionen Franken zusätzlichen Steuereinnahmen darf die Baselbieter Gemeinde ein positives Jahresergebnis präsentieren. Dennoch bleibt sie besorgt.5